18
Marquet«,»GraftonGallery« (London), »HarpersMagazine«
u. a. mehr die Erfcheinung bunter Glasfeheiben im Auge
hatte. Da find alle Gewand- und Körpertheile feft
contourirt, die Zeichnung von Stofffalten, Haarpartien
u. f. w. nur leicht angedeutet, jedem Stück aber ein
kräftig wirkender Localton gegeben. Die Erfcheinung
gewinnt dadurch etwas klares und wirkfames, die Farbe
kommt weit ftärker zur Geltung als bei den vorgenannten
Blättern und die eigentliche Placatvvirkung ist fomit in
höherem Grade erreicht. In dem unter Graffets Leitung
erfcheinenden Werke »La Plante et son application
ornamentale» ift die Abficht confequent durchgeführt, mit
Anwendung von drei, allerhöchftens vier Farben volle
Wirkung zu erzielen, handle es fich nun um Tapeten-
mufter, Wandbekleidungen, farbige Scheiben, bedruckte
Stoffe oder Anderes.
Zu den Parifer Placatzeichnern par excellence gehört
weiter Adolph Willette, deffen Arbeit für die »Revue
deshabillee« recht deutlich zeigt, dafs die tollfte Aus-
gelaffenheit nicht gerade in Gemeinheit umzufchlagen
braucht, wie man dies nur all zu oft bei Dingen deutfehen
LTrfprunges zu bedauern Gelegenheit hat. Auffehen erregte
übrigens dies Placat, obfehon es künftlerifch fehr hoch
geartet ift, nicht in dem Mafse, wie das in antifemi-
tifchem Sinne ausgeführte Wahlplacat, das der Künftler
für feine eigene Candidatur herftellte. Bekannt ift weiter
das höchft ernfthafte Blatt L'enfant prodigue«, fowie eine
Reihe anderer, theils humorvoller, theils ernfter Arbeiten,
in denen fich der Autor als ein vorzüglicher Lithograph
zeigt, der mit Schwarzdruck allein die Wirkung fehr
weit zu treiben weifs. Eine ganze Reihe von hübfehen
Placaten fodann trägt den Namen des als geiftreichen
Illuftrators längft bekannten Caran d'Ache, der unter
anderen auch in den grofsen politifchen Caricaturen des
Figaro fo oft Proben feines witzig fcharfen, dabei durchaus
künftlerifch geartetenWefens gibt. Eines feiner bekannteren
Placate galt der Expofition Ruffe im Champ de Mars, das
eine endlofe, über verfchneite Steppengefilde daher-
ziehende Kofakencolonne zeigt. Ungemein gefchickt ift
gerade das Figürliche hier in die Mitte des Blattes gerückt,
oben und unten durch einrahmende Dunkelheiten, von
denen fich die Schrift abhebt, wirkfam getrennt. — Eigen-
artig wie das Auftreten der Künftlergruppe find auch
die Placate der Rofenkreuzler; natürlich gilt für fie
das Gleiche, was als Beftimmung für die jeweils abge-
haltenen Ausftellungen, beziehungsweife deren Werke
mafsgebend war: völlige Verneinung aller und jeder
Realiftik, Betonung der Imponderabilien. Unter den Pla-
caten der Vereinigung find jene von Aman-Jean,
Gabriel Albinet und Carlos Schwabe als eigenartige
Leiftungen zu verzeichnen. Von dem letztgenannten ift
aufserdem eine Affiche, die Publication der Werke von
Lekeu betreffend, bekannt, die des individuellen Ausdrucks
keineswegs entbehrt. Boutet de Monvel, bekannt durch
feine vorzüglichen Illuftrationen zu dem billigen Volks-
buche über die franzöfifche Nationalheldin Jeanne d'Arc,
hat auch verfchiedene fehr gute Placate geliefert, Chou-
brac hat mehr als einmal, zumal in feinen beinahe unflä-
thigenpolitifchenPlacaten.dasMifsfallenfelbftfreierGeifter
erregt, wogegen Anquetin, zumal mit dem Plakate für die
Zeitfchrift»Rire« allgemeinenBeifall fich erwarb. Im engen
Rahmen einerkurzenBefprechung allenureinigermafsenin
Betracht kommenden Namen mit Aufzählung ihrer Werke
zu würdigen, ift natürlich fo gut wie unmöglich und fo
feien denn, ehe von den nicht-franzöfifchen Ländern und
ihrer Bedeutung für das Placat die Rede ift, in aller
Kürze noch ein paar Namen genannt: H. P. Di Hon (La
foire au pain d'epice); Besnard (Baigneuses); Moreau-
Nelaton (Panneaux decoratifs); Ch. Verneau (detto);
Realier-Dumas (Paris-Mode, in Wien für die deutfehe
Ausgabe der Zeitfchrift mit deutfehem Text benützt);
Misti (Poleon-Revue); Metivet (Concert de la cigale);
L. Lebegue (Salon des Cent); Gelis Didot (Absynthe
Parisienne); L. Burret (Bai des Concierges); Grün
(Cabaret Le Carillon) Alb. Guillaume (Concert des
Ambassadeurs); L. Gausson (Lessive Figaro); Noblot
(NouveauCirque); Pal (Olympia-Bai), Robida (Histoirede
France, wo eineCocotteder DirerJtoire-Zeit mit einem gehar-
nifchten Ritter Cancan tanzt); Georges Meunier (Con-
cert Bullieri; Fr. Regamey, de Feure, Jossot etc. etc.
(Schlufs folgt.)
Placat von MigHot,