Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4248#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Rudols Alt, »Brunnenruine in Kuttenberg«

Nach der Originallithographie.

Rudols von Alts graphische Arbeiten.

Das nachstehende Verzeichnis wird leider nicht nach allen Richtungen hin besriedigen; seine Vollständigkeit
kann nicht garantiert werden, es sind weder alle Identifizierungen noch alle Datierungen gelungen u. a. m. Wenn
es trotzdem publiziert wird, so möge die Erwägung zur Entschuldigung dienen, daß sich die Schwierigkeiten, die sich
schon jetzt, kaum ein Jahr nach des Künstlers Tode, der Abfassung entgegengestellt haben, im Laufe der Zeit
noch vermehren werden und daß so wenigstens eine Grundlage für künftige Untersuchungen geschasfen ist.

A. Lithographien.

1. (Brunnenruine in Kuttenberg.)
OL., durchaus mit der Feder gezeichnet. China.
194 : 274. Sign. r. u.: R Alt 1843.
In der Mitte das niedere gotische Gebäude mit reichem Fisch-
blasenmaßwerk, dahinter 1. Bäume, r. Dächer. L. Wagen, Leute und Kuh,
1. vorne Enten. R. ein Pferde- und ein Ochsengespann.
Der obige Titel steht mit Bleistift geschrieben auf dem einzigen
mir bekannt gewordenen Exemplar im Besitze des Herrn Dr. August
Heymann, das hier oben zum ersten Mal reproduziert wird.

2. (Kirchenhalle in Vöklamarkt.)
OL. Tondruck. 305 : 220. Sign. r. u.: R. Alt 1844.
Spätgotischer Orgelchor. R. Taufbecken, in der Mitte vorne alte
und junge Bäuerin (mit Goldhaube) und Knabe.
Aus dem »Album der Künstler Wien's in eigenhändigen
Zeichnungen. Verlag der Kunsthandlung H. F. Müller am Kohlmarkt
No. 1149. Steindruck d. Joh. Rauh«.
Der obige Titel steht mit Bleistist geschrieben aus der Rückseite
des Blattes im vollständigen Exemplar der Wiener Stadtbibliothek.
Der Ort ist wohl Vöcklamarkt an der Vöckla in Oberösterreich.

1 Vergleiche hiezu die einsührenden Worte in den Graphischen Künsten, 1906, XXIX, S. 45 s.
 
Annotationen