Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4234#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 14

sind sorgfaltige Kataloge, die dadurch, daß sie sozusagen unter den
Augen des Künstlers selbst entstehen, für die Richtigkeit ihrer Angaben
für alle Zukunft eine Gewähr bieten. So erscheint uns auch das
vorliegende Verzeichnis des graphischen Werkes Max Liebermanns
von Karl Schiefler als eine der nützlichsten unter den zahlreichen Schriften,
die durch die Feier des sechzigsten Geburtstages dieses hervorragenden
Künstlers angeregt worden sind. Es ist von einem Sammler und Liebhaber
geschrieben und auch ein rechtes Buch für Sammler und Liebhaber. Nach eini-
gen einführenden Worten, in denen der Verfasser viel Liebe und Verständnis
für Liebermanns' Schöpfungen auf dem Gebiet der graphischen Künste
beweist, folgt ein höchst sorgfältiges Verzeichnis der graphischen Arbeiten,
das 63 Nummern enthält, und ein Anhang mit einer Zusammenstellung
derjenigen Zeichnungen, die der Künstler zum Zweck der mechani-
schen Vervielfältigung angefertigt hat. Die Ausstattung und der von

W. Drugulin in Leipzigbesorgte Druck zeugen von vornehmem Geschmack.
Eine Reihe von Reproduktionen hervorragender graphischer Arbeiten
sowie auch eine Originalradierung sind als Tafeln beigegeben und der
Text ist mit vortrefflichen Wiedergaben von Zeichnungen Liebermanns
verziert. Sowohl die Radierungen als auch die Zeichnungen Liebermanns
haben eine monumentale Größe, die wir nicht leicht bei einem unserer
Zeitgenossen wiederfinden. Wir erinnern uns noch des großen Eindrucks,
den wir vor Jahren erhielten, als uns Herman Grimm in einer Vorlesung,
die er fast wider seinen Willen dem neuen impressionistischen Stil in
Deutschland widmete, einige Kohlenzeichnungen Liebermanns mit Hilfe
des Skioptikons vergrößert vorführte: die Blätter vertrugen durch ihren
monumentalen Charakter die Vergrößerung so gut, daß sie die kühlen
Bedenken des geistvollen Vortragenden gegen diesen neuen Stil fast ganz
übertäubten. G. G.

Anzeigen neuer Erscheinungen.

1. MAPPEN, ILLUSTRIERTE BÜCHER UND LITERATUR DER GRAPHISCHEN KÜNSTE.

Asenijeff, Elsa, Epithalamia. Umrahmungen in Federzeichnung
von Max Klinger. (Titel und 16 Gravüren.) Berlin, Amsler und Rut-
hardt. Mk. 250.—. (Auf japan. Papier Mk. 340.—.)

Heyne, Hildegard, Max Kling er im Rahmen der modernen
Weltanschauung. Leitfaden zum Verständnis Klingerscher Werke.
(IV., 68 S.) 8°. Leipzig, Georg Wigand. Mk. 1.20.

Holst, Adolf, Die blaue Kutsche. Märchen. Bilder von Max
Liebenwein. (38 S. m. 4Farbdr.) Lex.-8°. Nürnberg, E. Nister. Mk. 3.—.

Krüger, Franz, Alt-Berliner Typen. Handzeichnungen aus dem
Besitz der kgl. Nationalgalerie zu Berlin. (16 Bl.) 33 X 24c/». Steglitz-
Berlin, Neue Photograph. Gesellschaft.'Mk. 10.—.

Lehrs, Max, Karl Stauffer-Bern 1857—1891. Ein Verzeichnis
seiner Radierungen und Stiche. Mit dem Manuskript zu einem »Traktat
der Radierungen< aus dem Nachlaß des Künstlers als Anhang. Mit
12 Lichtdrucktaf. (136 S.) 4°. Dresden, E. Arnold. Mk. 40.—.

Rethel, Alfred, 16 Zeichnungen und Entwürfe. Mit Einleitung
von Waith. Friedrich. Herausgegeb. von der Freien Lehrervereinigung
f. Kunstpflege. (39. S.) Lex.-8°. Mainz, J. Scholz. Mk. 1.—.

Richter, Ludwig, Der Familienschatz, 65 Holzschn. nach Zeich-
nungen. 3. veränd. Aufl. herausgegeb. unter Mitwirkung des Hamburger
Jugendschriften-Ausschusses. (64 S.) 8°. Leipzig, G. Wigand. Mk. 3.—.

Schiefler, Gustav, Das graphische Werk von Max Liebermann,
(75 S. mit Abb. und 6 Taf.) Lex.-8°. Berlin, B. Cassirer. Mk. 20.—.
(Luxusausgabe Mk. 30.—.)

Schiefler, Gustav, Verzeichnis des graphischen Werks Edvard
Münchs bis 1906. (VI, 147 S.) Berlin, B. Cassirer. Mk. 20. — .

Schmidt, Karl Eugen, Deutschland und die Deutschen in der
französischen Karikatur seit 1848. Mit 90 Abb. (133 S.) 8°. Stuttgart,
K. A. E. Müller. Mk. 2.—.

Schneider, Friedrich, Albrecht Dürers Tafelgemälde »Barm-
herzigkeit« 1523 ehemals im Dom zu Mainz. (Aus der Mainzer Zeit-
schrift. S. 75 — 87). Mit 1 Tafel Lex.-8°. Mainz, L. Wilckens. Mk. 1.—.

Schwarz, Kaspar, und Felician Frei h. v. My rbach, Tirolische
Schlösser. I. Heft. Unter-Inntal, 1 .Tl. Mit Abb. und 3 färb. Taf. (III, 179S.)
Lex.-8°. Innsbruck, Wagner. Mk. 6.—.

Springer, Jaro, Sebastian Brants Bildnisse. Mit 5 Lichtdrucktaf.
und 3 Abb. im Text. (26 S.) Lex.-8°. (87. Heft der Studien zur deutschen
Kunstgeschichte.) Straßburg, J. H. E. Heitz. Mk. 2.50.

Thürling, A., und G. Tobler, Zur Erinnerung an Balthasar
Anton Dunker 1746 — 1807. Eine Auslese aus seinen Gedichten nebs t
einigen seiner Vignetten. (28 S.) 8.°. Bern, Grünau. Mk. —.60.

Crane, Walter, An Artist's Reminiscences. (XVI, 520 S.)
9X5'/j inches. London, Methuen. 18 s.

Mackail, J. W., William Morris and his circle. A lecture. (22 S.
9X 16 inches. Oxford, Clarendon Press. (London, Frowde). 1 s.

Williamson, G. C, John Downmann, A. R. A. His Life and
Works. With 90 Illustrations in Colour & Monochrome and a Catalogue
of his Drawings. (»Connoisseur* Extra Number, Nr. 2.) 5 s.

Andre, Edouard, Zorn, peintre 'et aquafortiste, sa vie, son
oeuvre. In-S". Paris, G. Rapilly.

Barbey D'Aurevilly, J., Le Rideau cramoisi. Mit farbig. Radgn.
(Umschlag, 12 Taf. u. 15'fextabb.) von Armand Rassenfosse. Gedr.
in 125 numer. Exempl. Brüssel, E. Deman. Mk. 160.—.

Berger, P., William Blake. Mysticisme et poesie. (482S.) Gr. 8°.
Paris, Societe francaise d'imprimerie et du librairie. Frs. 10.—.

Carriere, Eugene, Ecrits et Lettres. (358 S.) Paris, Mcrcure de
France. Frs. 3.50.

Cinquante dessins de Watteau, reproduit; en couleurs en
faesimile des originaux. Introduction de Georges Lafenestre. In-fol. Paris,
H. Piazza. Frs. 500.—.

Delteil, Loys, Le Peintre-graveur illustre ^IXe et XX° siecles).
Tome II. Charles Meryon. In-fol. Paris, Selbstverlag.

Guiffrey, Jean, et Pierre Marcel, Inventaire general de dessins
du musee du Louvre et de Versailles. I. In-4". Paris, Librairie centrale
d'art et d'architecture. Frs. 25.—.

Kahn, Gustave, Felicien Rops et son oeuvre. (L'art et le beau.
Numero special l.) Mit Abb. (36 S.) 35-5X28 cm. Paris, Librairie arti-
stique et litteraire. Mk. 5.—.

Marcel, Henry, Daumier. (Les Grands Artistes.) Petit in 8°.
Mit 24 Abb. Paris, H. Laurens. Frs. 2.50

L'Oeuvre lithographique de Fantin-Latour. Collection com-
plete de ses Iithographies reproduites, etc. In-fol. Paris, L. Delteil.

Toudouze, Georges, Henri Riviere, peintre et imagier. In-4°.
Paris, H. Floury. Frs. 25.—.

Uzanne, Octave, Felicien Rops, l'homme et l'artiste. Illustriert.
In-4°. Paris, H. Floury. Frs. 100.—.

2. DIE GRAPHISGHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (APRIL 1907

Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde. IX. Bd., 1. Heft:
Hans Koegler, Beiträge zum Holzschnittwerk des Urs Graf. Mit 3 Abb.

Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig). 16. Mai :
Adalbert Roeper, Nachtrag zum Werk des Radierers WilhelmRohr.--

BIS JULI 1907.)

1. Juli: Adalbert Roeper, Das Lebenswerk des Radierers Wilhelm
Krauskopf.

Die Bücherwelt (Köln). IV. Jahrg., Nr. 3: Thalhofer, Franz
Graf Pocci, ein Zeichner und Schriftsteller für Jugend und Volk.
 
Annotationen