Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3753#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

vim Hinds und Colvins Catalogue of Early Italian Engravings. — Max
Geisberg, Besprechung von F. Dörnhöffers Publikation von Albrecht
Dürers Pechtbuch, — E. Diez, Besprechung von Valerien Logas Buch
über Goya (Bd. IV der Meister der Graphik). — — Heft 2: E.Major,
Basler Horologienbüchei mit Holzschnitten von Hans Holbein d.J.
Mit 9 Abb. und 5 Taf. — E. Steinmann, Besprechung der 1. Lieferung
von Hermann Eggeis Publikation: »Architektonische Handzeichnungen
alter Meister«. - Jaro Springer, Besprechung von Hermann Vofi' Buch
übei Albrecht Altdorferund Wolf Huber. — — Heft 3: Eduard
Flechsig, Der Meister des Hausbuchs als Zeichner für den Holz-
schnitt. Mit 17 Abb. auf 8 Taf. — Willy F. Storck, Bemerkungen zur
französisch-englischen Miniaturmalerei um die Wende des XIV. Jahr-
hunderts. Mit 2 Abb. auf 1 Taf. — A. Bredius, Besprechung von Kurt Freises
Buch über Pietei Lastman, — Edmund Hildebrandt, Besprechung
von Paul Prinas Ausgabe: »Edmond und Jules de Goncourt, Stecher und

Malei des XVIII. Jahrhunderts«.--------Heft 4: Eduard Flechsig, Dei

Meister des Hausbuchs als Zeichner für den Holzschnitt, (fmi-
setzung und Schluß). — H. Röttinger, Besprechung von Georg Habichs
Werk »Das Gebetbuch des Mathaus Schwarz«.

Nord und Süd. Zweites Marz-Heft: Alfred Mayer, OlafGul-
bransson. Mit 5 Abb.

Österreichs Illustrierte Zeitung. 23. April: — lfb —, Alfred
E. Wcsemann. Mit (! Abb.

Repertorium für Kunstwissenschaft. XXXIII. Bd., Heft 3: Hans
Vollmer, Drei neue Miniatunsten-Namen des XV. Jahrhundeits (Petrus

Gilbcrti, Hans Ott, Staub). Mit 3 Abb.-------Heft4: Hans Naumann,

Das Hausbuch und der Meister des Amsterdamer Kabinetts. —
Harry David. Zum Problem der Dur ersehen I'terdekonstruktion. Mit

2 Abb.--------Heft 5. Leandro Ozzola, Gli editori di stampe a Roma nei

Sccoli XVI e XVII. Mit 1 Abb. — Grete Ring, Ein Bildnis der Justine

von Wassenaer von JanMostaert. Mit 2 Abb.-------Heft 6: H. Wölfflin,

Besprechung von Franz L. Mullers Schrift: Die Ästhetik A. Dürers. —
Friedländer, Besprechung von Lfg. II — VI (1908— 1910) der Hand-
zeichnungen altei Meister im Städelschen Kunstinstitut, herausgegeben

von der Direktion.--------XXXIV. Bd., Heft 1: H. Ochenkowski, Das

Bildnis eines Goldschmiedes. Metallstiftzeichnung aus dem XV. Jahr-
hundert. Albertina, Wien. Mit 2 Abb. — Friedländer, Besprechung Mm
Alb. Killermanns Buch: A. Dürers Pflanzen- und Tierzeichnungen und
ihre Bedeutungfüi die Natuigesehichte. — Heinrich Hottinger, Besprechung
von Jnsef Wunsehs Schult über Blasius Höfel.

Über Land und Meer. 53. Jahrgg., Nr. 29: Siegbert Saltcr,

Walter Kühne. Mit 9 Abb.-------Nr. 31: Karl Eugen Schmidt, Adolphe

Wille tte. Mit 9 Abb.-------Nr.34 Jnachim Friedcnthal, Montmartre und

sein Maler: Steinlen. Mit 0 Abb.

Westermanns Monatshefte. März ; M. Osborn, Franz Juttner.
Mit 'jn Abb. u. 3 färb. Taf.

Zeitschrift für bildende Kunst. März Paul Schumann, Max
Klingers Zyklus »Vom Tode«. Mit 3 Abb. — Rudolf Wustmann, Zu
Dürers Adam (1504). — Hclmuth Th. Bossert, Ein Früh werk des Haus-
buchmeisters. Mit 6 Abb. — Im >Kunstgewerbeblatt*: Ernst Schur,
Lucian Bernhard. — Ais Beilage 1 Ong.-Radg. von Joseph l'hl
(»Die Sorge«), — — April: Paul Schumann, Waltei Zeising. Mit
6 Abb. u. 1 Orig.-Radg. ("Fischerhafen in der Bretagne«) als Taf. —
Als Beilage 1 Orig.-Radg. von Peter Halm (»St. Emmeram zu Regens-
burg«) als Taf.--------Mai: Hanns M. Sauermann, Max Pretzfelder.

Mit 1 Orig.-Radg. (»Holländische Landschaft«) als Taf.

Zeitschrift für Bücherfreunde. Heft 12: Kurt Wulff, Deutsche
Buchkunstler der Gegenwart. II. Emil Preetorius. Mit 23 Textabb. u.
2 Taf. — Wilhelm Heß, Himmels- und Naturerscheinungen in Einblatt-
drucken des XV. bis XVIII. Jahrhundeits. Mit 1 Abb. - — Heft 1:
Johannes Schinnerer, Deutsehe Buchkunstler der Gegenwart. III. Georg
Belwe und seine Klasse an der königlichen Akademie für graphische
Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Mit 39 Textabb. u. 1 Taf. —
Heft 2 Rosa Schapire, Otto Speckters Lithographie auf das Jahr 1848.
Mit 1 Taf.

The Art Journal. März: Als Beilage: »Woolwich«, Orig.-Radg.
von D. J. Smart, A. R. E.-------April: Frederick Wedmore, Theodule

Ribot. Mit 8 Abb.--------Mai. Als Beilage: »Chalfont St Giles-. Orig.-
Radg. von W. Monk, R. E. — Luke Taylor, R. E., A Complete Etcher
(Wenzel Hollai) Mit 12 Abb. im Text.

The Burlington Magazine. Dezember 1910 : Louis Dinner, French
portrait-drawings at Knowsley. — Willy F. Storck, The Mastei ofthe
Amsterdam Cabinet and two new works by his hand. Mit 6 Abb.

--------Janner 1911: L. C., Besprechung von A. M. Hinds Catalogue of

Early Italian Engravings. — — Februar: F. Schmidt-Degenei, Two
drawings by Andi ea Mantegna in the Boymans Museum of Rotterdam.
Mit 2 Abb. — Lionel Cust, On a portrait drawing by Hans Holbein
the younger. Mit 2 Abb. - Letters to the editor: Morton H. Bernath,

Concerning Lucas van Leyden.-------März Martin Conway, Dürer

and the Houscbook Master. Mit 18 Abb.-------April: Lettets to the

editMi^ WillyF.Storck,The HousebookMaster.-------Mai: A.M.Hind,

Giovanni Piranesi and his »Carceri«. Mit 7 Abb.

The Connoisseur. April: P Miller, Landscape Book-PIates. Mit
7 Abb. — C. Reginald Grundy, How to distinguish Proof Impressions. II.
Mit 7 Abb. — unter den »Notes«: Maberly Phillips, Silhouetten. Mit 1 Abb.

The Illustrated London News. II. März: S. 348—351
3 Zeichngn. von Frank Brangwyn, Entwürfe zu Straßendekorationen
und Triumphbogen für den Krönungszug des Königs von England.

The Studio. März: J. B. Manson, The Drawings and Studies of
George Bclchcr. Mit 7 Abb. u. 4 färb. Taf. — Max Eisler, Modern
Dutch Portrait Painting. with special reference to the Work of Josef
Israels. Mit 14 Abb. u. 1 Taf. — Unter den Beilagen 1 färb. Taf. nach
einer Zeichng. für farbig. Holzschnitt von Bohumir Jaro nek (>-Meadow
in Flower«). — — April: Mr. Arthur Wai dies Paintmgs and Drawings
of Ammal Life. Mit 11 Abb. und 3 färb. Tal. — The Lay Figure: On
designing Posters. — Im »Studio-Talk« Abb. eines Schabkunstblattes
von Percival Gaskell, je einer Radg. von J. Hamilton Mackenzie,
Hedley Fitton, J. A. Ness, Percy Robertson, Hans v. Volk-
mann, Philipp Franck u. Paul Paeschke, 2 Abb. von Radgn
Wilhelm Giescs, 1 Abb. eines Holzschnittes von Walter Klemm,
3 Abb. von Ex-libris R. Anning Beils, 3 Abb. von Zeichngn. I Ma-

resco Pearces u. 1 Abb. einer Zeichng. Henri Rousseaus.-------

Mai M. C. Salaman, The Engraving School at the Royal College of Art.
Mit 9 Abb. — Unter den Beilagen 1 färb. Taf. nach einer Monotypie von
E. Leslie Badham (»The Bridge^).

Gazette des Beaux-Arts. März. P. Janiot, Einest Laurent.
Mit 16 Abb. u. 1 Orig.-Lithgr. (»Sicile«) als Taf. — P. Lepneur, L'n Por-
trait d'enfant du XVe siede. Mit einer Lithogr. von A. Toupay als
Taf.— P.-Andre Lemuisne, L'Apogee de la gravure japonaise (Kivonaga
et Sharaku). Mit S Abb. u 1 Taf. — Jeanne Dom, John Flaxman

(1755— 1S26). I. Mit 11 Abb.--------April. Edmond Bmwaert, Un Livre

Je la Bibliothcque Nationale ayant appartenu a Jacques Callot et
orne de ses dessins. Mit 5 Abb. u. 1 Taf. — Marcel Reymond, Dessins
anciens d'architecture. Mit 4 Abb. — R M., Une Exposition et un Album
de M. Louis Legrand. Mit 2 Abb. u. 1 Ol ig. -Trockenstiftradierung
(»La Loge«) als Taf. — F. de Mely, Signatures de Primttifs. Le Josephe
de laBibliothequeMazarine (ms, 15SU et les enlumineurs. Jean Picnoi e,
Jean Serpin, Nicolas Husc. Mit 6 Abb. — Jeanne Dom, Jnhn
Flaxman. (Schluß). Mit 11 Abb — M., CV.llection de trente dessins des
maitres du XVIIIe siede conserves a l'Fxole pnlytechnique. (Besprechung

eines Buches von Pinet),-------Mai: Als Beilage (zu einem Aufsatz übei

die Pariser Salons 1911) eine Radierung von Guiguet nach seinem
Gemälde: >L'Enfant ä la bouteille«.

La Revue de l'art ancien et moderne. April Als Beilage
E. Chiquet, Portrait de jeune fille, Stich nach Gteuzc. Dazu Text von E. D.
auf S. 259f — Henri Marcel, Paul Huet. Mit 3 Abb. im Text, 1 Taf. u.
einer Radg. des Künstlers nach seinem Gemälde: »Soiree d'ete Les
Baigneuses als Beilage, — Em:lc Dacier. Notes et documents sui deux

portraits graves de Mlle Salle. Mit 2 Abb.--------Mai. Heim Focillon,

Louis Legrand. Mit 12 Abb. im Text u. 1 Ong.-P..inte-seche des
Kunstleis ( La Toilette i als Beilage — Henri Marcel, Paul Huet. Mit
9 Textabb. u. 1 Tal.

Emporium (Bergarno). Mai: Arturo Lancellotti, L'Arte del libro.
Mit 33 Abb.
 
Annotationen