Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4208#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abb. 2. Holzschnitt des Polifilo-Meisters im Venezianer Ovid vom Jahre 1497.

Abb. 3. Holzschnitt von Hans Weiditz im Cicero (Officia, Augsburg 1531) und im Petrarca (Artzney bavder

Glück, Augsburg 1532).

der Geburt (auf Pokal und Zeichnung) finden wir übrigens kurze Zeit darauf wieder in der Kunst der deutschen
Frührenaissance, nämlich in einem Holzschnitte des Hans Weiditz, der in den Augsburger Drucken des Cicero
(»De officiis«., Steyner 1531) und des Petrarca (Steyner 1532) vorkommt (Abb. 3). 1 Zu den von Röttinger in
seinem Weiditz-Buche (S. 38 f.) erwähnten Entlehnungen aus Dürer-Blättern, die um 1520 in den Holzschnitten
des Weiditz zu konstatieren sind, kommt nun um dieselbe Zeit noch diese Übernahme einer Zeichnung aus dem
Dürer-Kreise. Denn daß letztere und nicht der Venezianer Holzschnitt dem Augsburger Meister vorgelegen hat.

1 Abgeb. bei Muther, Die deutsche Bücherillustration, Taf. 166 (Nr. 886), und H. Peters, Arzt und Heilkunst in der deutschen Ver-
gangenheit (Monographien zur deutschen Kulturgeschichte III). 1900, Abb. 48.
 
Annotationen