Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 230

te sicut cristus stetit in se<. (135r) >Eyn pluett seng<. (135r) Pfeilsegen. >Der pfeyl segen<.
(138r) Tintenrezept. - 45v, 97a;;-r/v, 113v, 114r, 119a*r/v, 125a*r-125b*v, 129v, 129a;K-129j''-v,
141a::'r/v leer.

144r—145v Register. Von späterer Hand (s. Lagen); vermutlich am Anfang unvollständig. -
146*r/v leer.

FRAGMENTE.

Angeklebte Einschlagklappe. Fragment eines quer durchgeschnittenen Pergamentdoppelbl. Größte erhaltene
Breite 32,5, Höhe 23,5. Schriftraumbreite: 13. Textura von einer Hand, rote Überschriften, rote Lombarden
über zwei Zeilen. Regensburg, Anfang 15. Jh., lat.

ORATIONES. Gebete zu den Heiligen Elisabeth, Katharina, Cyprian und Justina, Fran-
ziskus, Wolfgang (Translatio), Marcellus et Apuleius. Lokalisierung aufgrund des für
Regensburg spezifischen Festes der Translatio des Heiligen Wolfgang.

KZ

Cod. Pal. germ. 230

Hausbuch

Papier • 1 (Perg.) + 101 + 1 (Perg.) Bll. • 30,8 x 10,9 • Regensburg • 1521

Lagen: l1 + (IV + II + l)12 (mit Bl. 10a“') + 11 IV8, (mit Bl. 13“') + l88’. Vor Bl. 12* wurden gegen Ende des
16. Jhs. zwei Doppelbll. (Bll. 8“'-10a'“') und ein Einzelbl. (angeklebtes Bl. 11*: Format 30,5 x 21, längs geknickt)
eingefügt. Blattsignaturen der Lagen {1-4). Zwei Foliierungen: I. zeitgleich, nur Textteil, rot: folium primum-
folio 80 [=80'“']; II. 16. Jh., Register: 1 [=l“']-22 [=11*], Bll. 1**, 10a“', 12“', 13*, 81 “'-88“' mit moderner Zählung.
Wz.: Turm in Wappenschild (eingefügte Bll. 8*-ll*), ähnlich Piccard 3, XVII/24 (Straubing, Taus 1580);
verschiedene Varianten Dreiberg mit Salzkufe in Wappenschild, darunter ähnlich Piccard 16, XI/3130 (Mün-
chen, Nürnberg, Ulm 1521-1523), ähnlich Piccard 16, XI/3132 (Ansbach, Nürnberg u.ö. 1522, 1523); verschie-
dene Varianten Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Kreuz, darunter Piccard 2, Typ V/123 (Süddeutsch-
land 1523-1529); Buchstabe P, ähnlich Piccard 4, 11/33 (Augsburg, Passau 1523). Schriftraum: 24-28 x 8-8,5;
40-47 Zeilen. Bastarda mit kursiven Elementen von einer Hand (Georg Prell, s.u.). Wenige Überschriften in
Textura (u.a. 43v, 46v). Unterstreichungen der Rezeptinitien in Rot, 46r-63v rote Überschriften. Am Rand aus-
geworfene Betreffe, Verweisungen (u.a. 23r), deutsche Glossen (u.a. 24v), Nachträge und alphabetisch bezie-
hungsweise nach Arzneiformen geordnete Register auf den eingefügten Bll. (8::'r-l l*v) von zwei späteren Hän-
den (wie Cod. Pal. germ. 229). Zahlreiche Maniculae. Übliche Rubrizierung. Federzeichnungen: 63* männliches
Glied (Phallus mit Testiculi). Pergamentfragmente zur Verstärkung der Heftung (zwei Teile eines Bl.; Textura
einer Hand; kalligraphische Initialen, rot; 16. Jh.: Andre[...] \../)nger Bernhard Cho[...] [...]llinger Conrad S[...]).
Pergamentkopert auf Langstichheftung (vgl. Cod. Pal. germ. 229) mit Einschlagklappe, Rückentitel: 230/ Me-
dzc[inalium] Reru[m]/ Secretaru[m]/ Repert[orium]/ Seu Liber (17. Jh.). Verschlußband aus Hanfkordel (halten-
der Teil fehlt). Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 230.

Herkunft: vgl. Cod. Pal. germ. 229; Schofer, Katalog, S. 238f. Kopert (zweimal) und l“'“'r Besitzeintrag: Lai-
minger/Layminger (16. Jh.). 8*r Besitzeintrag/Widmung (?): Herrn herrn Erasem vonn Laymming zw Ahaym
Ritter Anno domini 1321. Zu den in Frage kommenden Angehörigen des bayerischen Adelsgeschlechts vgl.
Schofer, Katalog, S. 239. Eine laut Eintrag vom Ende des 16. Jhs. (8*r) geplante Abschrift ist bislang nicht
bekannt. Vorderer Umschlag Capsanummer: C. 131.

Schreibsprache: bairisch.

167
 
Annotationen