Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 250

Simmern (51v); Pfalzgräfin Juliana von Pfalz-Simmern (52r); Sebastian von Weikershausen
(52v); Pfalzgräfin Anna von Pfalz-Veldenz (531); die alte Gräfin von Erbach (53v); Pfalz-
gräfin Anna von Pfalz-Zweibrücken (541); Gräfin Anna von Schwarzburg-Sondershausen
(55v); die alte Gräfin von Schwarzenburg (561); Fürstin Margareta? von Anhalt-Zerbst
(56r); Dr. Stefan Wild von Zwickau (56r, 63'); Graf Johann von Mansfeld-Hinterort (56');
Herzogin von Braunschweig (56'); Gräfin Katharina von Mansfeld-Vorderort (57r); Her-
zogin Maria? von Pommern (57r); Herzogin von Lüneburg (57V); Hans Ziegler, Balbier
Pfalzgraf Richards von Pfalz-Simmern (58r); die Pfligin (59‘); Markgräfin Kunigunde oder
Anna von Baden-Durlach (60r); Graf Johann Ernst zu Solms (60v); Hans IV. Landschad
von Steinach (60'); Anhalt (61r); Bartholomäus Hartung (62r); die Wilsdörferin (62r);
Markgraf Kasimir von Brandenburg-Bayreuth (62r); die Romicherin (63r, 82r); Meister
Felix (63v); die alte Landgräfin [von Hessen?] (64r); Frau von Stockingen (64r); Franz von
Sickingen (64'); Graf von Rappoltstein (651, 99v); Gräfin von Lebenstein (65v); die alte
Gräfin von Henneberg (66‘); Markgraf Johann von Brandenburg-Ansbach (68v); Herzog
Georg der Bärtige von [Sachsen?] (691); Herzogin von Lothringen (69', 70', 83v); Gräfin
von Arnberg (70r, 83', 841); Dr. Johannes Stöcker (701/v); die alte Gräfin von Sene (71r);
Bischof Heinrich III. von Freising, Pfalzgraf von der Pfalz (71r); Johannes Appendecker
(71', 123'); Gräfin von Wilkenstein (72r); die alte Gräfin von Barby (73v); Gräfin von
Helfenstein (73v); Herzogin Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg (741); die Pu-
nin (76r); die von Carelsam (76r); Kurfürst Joachim II. oder Johann Georg von Branden-
burg (76v); Frau von Buchen (77r); die alte Gräfin von Nassau (77'); Herr Bartholomäus
(77v); Kurfürstin Amalia von der Pfalz (79r); die von Manderscheid (80r); Markgraf Karl
II. von Baden-Durlach (80r); Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz (80v); König von Polen
(81r); die Sickingerin (83r); die Siberin (85‘, 114'); Dr. Hermann (86r); Markgraf Christoph
von Baden-Baden selig (87rA); Dr. Andernach (91'); Landgräfin Hedwig von Hessen (92r);
Jeronimus (108r); Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz (110', 111r); Anna Salomonin, Ge-
mahlin von Thomas Salomon (114r); Dr. Ehrich (114v); Dr. Labri zu Frankfurt (115v); Dr.
Georg Marius (116r); Herzogin von Pommern (117'); die Remchingerin (119r); Amtmän-
nin zu Roth (126'); Oettingischer Kanzler (126'); Landgraf Wilhelm IV. von Hessen-Kas-
sel (130'); Rudolf von Bunau (131v); Graf Hermann von Neuenau (142r); Markgraf Al-
brecht Alcibiades von Brandenburg-Bayreuth (145'); Avicenna (151v).

(1. lr-36r) 90 Rezepte für Wässer (der eigentlichen Rezeptur folgen jeweils Anweisungen
für den Gebrauch diesßes wasßers). Darunter zwei ‘Wacholderbeertraktate’ (7V) >Hertzog
Heinrich von Munsterherg wasßer für denn Schlag Darmitt sich Hertzog vill Jar aufjge-
hakten hatt Bis er sein Natturliches Altter Bekumen Den Inn seinen Jungen Jarnn Der
Schlag getroffen Vnd wan er dis wasßer nicht gebraucht Als Baldtt Beschwerung Befun-
den<. (14') >Graff Wolff von Barhi Gemahel wasßer für den Schlag<. Zu den Texten vgl.
Kurschat-Fellinger (Textfassung und Hs. nicht erwähnt); dies./Gundolf Keil (‘Kra-
newittbeer-Traktat’), in: VL2 5 (1985), Sp. 338-340; 7 ‘Salbeitraktate’. (9V) >Philipus
Landtschaden Frau wasßer für den Schlag vnd wen die Sprach entpfallen ist<. (22r)
>Docter Magenhach wasßer für denn Schlag vnnd Schwere kranckheitten vnd für den
krampff<. (22v) >Der vonn Henneherg wasßer für denn Schlag<. (26v) >Greffin Vonn
Hohelach wasßer für denn Schlag vnd Schwere krankheitt<. (28r) >Der Jüngern Hertzo-
ginn Von Sachsßenn wasßer für denn Schwindell<. (29') >Hertzog vonn Preusßen wasßer
für denn Schlag<. (32') >Ein wasßer Keysßer Ferdinandus zu Sterckung des haupts wieder
den Schlag<. Zu den Texten vgl. Hlawitschka (Textfassungen und Hs. nicht erwähnt);
Gundolf Keil, in: VL" 8 (1992), Sp. 504-506. - (2. 37r-77v) 159 Rezepte für Pulver (der ei-

243
 
Annotationen