Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 261

gegen verschiedene Krankheiten. - (13. 164v-169r) Philipp Forstmeister von Gelnhausen,
Gesundheitsregimen. >Ein Regimentt Büchlein von der gesundheit vnd wie man die be-
haltenn moege Philips Forstmeisters gewesenn<. 165' Hie mercke, warumb ich das Buch-
lien von der gesuntheit machen wiel... (165r) >Hie wiel ich sagen von Sechs dingenn dar-
mit sich der Mensch yn gesunthait behalten mag<. (165r) >Nhun mercke von dem essen
vnd trincken<. ... (169r) >Ertzett biederr<. ... vnd der seuche, die da heist podagra. Zu dem
Heidelberger Vogt Philipp Forstmeister von Gelnhausen (1466-1512) vgl. Telle, Mit-
teilungen, S. 317f. - (14. 170r-171r) Rezepte gegen Vergiftungen. >Hie hebtt sich ein ander
Büchlein an, vnd ist darinnen zumercken denn Fürsten vnd herrn die sich besorgen das
ynen yn essen vnd trmckenn ader sonsten warinnen mit Giefft mochte vorgeben werden,
die sollend warnemen, was In diesem Büchlein hiernach geschriebenn stehtt etc.<. Eum
Erstenn, wiel ich lernen, wie man sich huetten sol, das Im nit vorgeben werdt... (171r)
>Nota<. ... vnd dan also gessen werth er gesunth. - (15. 171r—172v) 2 Pestregimen. -(16.
173v-175r) 4 Rezepte gegen verschiedene Krankheiten. - (17. 175v-176r) 5 Rezepte gegen
Krankheiten der Augen. - (18. 176r) 4 gynäkologische Rezepte. Darunter (176r) Fertili-
tätsprobe. >Ob eine fraw fruchtbar sey ader nitt<. - (19. 176v—183r) 31 Rezepte gegen
verschiedene Krankheiten. - 169', 183'-215;:'v leer.

FRAGMENTE.

Falzstreifen (äußere Falzverstärkung der ersten Lage). Papier. Kursive des 16. Jhs. von einer Hand.

REZEPTE?

KZ

Cod. Pal. germ. 261

Ludwig V. von der Pfalz: ‘Buch der Medizin’, erster Band (Bearbeitung
des ‘Gart der Gesundheit’, erster Teil)

Pergament • 232 Bll. • 29,5 x 21 • Heidelberg • 1526-1544

Lagen: I1 (mit Spiegel) + 3 IV' (mit Bll. 2—17; Foliierung!) + VI20 + IV28 + I30 + V4' + 2 IVD6 + VII7' + V80 + 2 IV96
+ V106 + IV114 + VI126 + V136 + IV144 + 3 V174 + IV182 + V192 + III198 + V207' + IV211 (mit Bll. 207**-207****, Spie-
gel). In die Lagen eingeheftete Zettel mit Ergänzungen von der Hand Kurfürst Ludwigs V. von der Pfalz (18*,
26*, 36*, 36**, 37*, 39*). Reklamanten (106v, 136v). Zwei Foliierungen: I. 16. Jh. (1554; Otmar Stab [s. Her-
kunft]): 1-207; II. 17. Jh., ergänzt Foliierung I: 1-17 (Synonymenverzeichnis), 207[**** (20. Jh.)]—272 (Register),
Bll. 207*-207*** mit moderner Zählung. Schriftraum: I. 2ra-17vc (Synonymenverzeichnis): 22,6 x 15,5; drei
Spalten, 37 Zeilen; II. lr-206r: 20 x 12; 29 Zeilen; III. 207****r-211v (Register): Schriftraum und Zeilenzahl stark
variierend. Zeilengerüst mit brauner Tinte vorgezeichnet; am Rand Einstichlöcher. L-2061 kalligraphische Ba-
starda des 16. Jhs. (Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz); 2ra—17va (Synonymenverzeichnis) kalligraphische Kursive
(Peter Harer? kurpfälzischer Sekretär); 207****r-Hinterspiegel (Register) Bastarda des 16. Jhs. mit kursiven
Elementen (Otmar Stab); lr (Titel) Fraktur (Otmar Stab?). Überschriften und kalligraphische Initialen bezie-
hungsweise Lombarden der Rezeptanfänge in Rot. Innerhalb des Synonymenverzeichmsses (2ra—17va) die Stich-
wörter abwechselnd in Rot und Blau. Hervorgehobene Wörter in anderer Schriftart beziehungsweise größerem
Schriftgrad. Wenige Korrekturen und Ergänzungen von der Hand des Schreibers. Selten Einzelrezepte ausra-
diert. Bll. 90-180 oben Wasserschaden. Bei Überschriften häufig Abklatsch der roten Tinte auf den gegenüber-

292
 
Annotationen