Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Pal. germ. 295

Buch. De Morte<. ... 45r >Das 6. Buch. De Resvscitatione<. 52a*r >[Von anderer Hand:]
Gradus Transmutationis<. 1 Calcinatio... 7 Tinctura. 531 >Das 7. Buch. De Transmvta-
tioinbus [!]<. ... 65r das alles seindt transmutationes natürlicher dingenn doruonn hie ge-
nugk vnnd weitters nicht zwschreihen. Finis. Text (ohne diese Hs.): Paracelsus 11,
S. 312-360. Abschrift des Druckes Metamorphosis Doctoris Theophrasti von Hohenheim,
der zerstörten guten künsten unnd artzney restauratoris, gewaltigs unnd nutzlichs schrei-
ben ... Durch Doctor Adamen von Bodenstein ... publiciert..., [Basel: Samuel Apiarius],
1572 [VD 16, P 694], Bll. cd-oF- Das Inhaltsverzeichnis entspricht der Rückseite der Ti-
telseite desselben Druckes. Vgl. Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, S. 229-231 Nr. 137,
bes. S. 229f. Zu Paracelsus (1493-1541) vgl. ADB 12, S. 675-683 (s. unter: Hohenheim);
LexMA 6, Sp. 1695f. - Hr/v (bis auf Capsanummer, s.o.), 4r, 15v-16v, 16a::'r-16b::'v, 17r/v,
22r, 23r, 26v, 26a*r/v, 31v, 31a-'-r-31c::-v, 44a*r/v, 52v, 52a*v, 65v leer.

66r-79r PARACELSUS, MANUALE DE LAPIDE PHILOSOPHICO MEDICINALI,
dt. [Titel:] >Manual Theophrasti Paracelsi vom Steyn der Weysenn<. [Vorrede:] >Vorredt
Aureoli Paracelsi ann Denn Leser<. Dieweil Gott denn Geist der Ertzney durch Machao-
nem... 67' vnnd beschuldigentt mich gleich waß sie wollenn<. [Text:] >Eingang Dieses
Buchs<. Denn Lapidem philosophorum ... 79r das ist zw seinem gottlichenn lob preiß vnnd
ehre Amenn. Text (ohne diese Hs.): Paracelsus 14, S. 421-432. Abschrift des oben ge-
nannten Druckes, Bll. r2'-U3V. Vgl. Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, S. 229-231
Nr. 137, bes. S. 231. Zu Parcelsus s.o. - 79v, 79a::'r/v leer.

II.

Bl. 72. Lage: (I-l)72. Blattgröße: 19,7 x 13,4. Wz.: einköpfiger gekrönter Adler mit Buchstabe F auf der Brust
(Variante Bll. 80-91 und identisch in Cod. Pal. germ. 188/1, 238/XIX, 283), vergleichbar Briquet 157. Schrift-
raum (links und rechts blind geritzt begrenzt): 17,6 x 11,8; 46 Zeilen. Deutsche Kursive des 16. Jhs. von einer
Hand (auch Schreiber in III.).

Schreibsprache: oberdeutsch mit spezifisch (ost)mitteldeutschen Formen.

72v-72r [!] PARACELSUS, LIBER DE CONTRACTIS MEMBRIS (2. Traktat, Kap. 2).
>Von Awro potabili vnnd Oleo auri zw denn Contracturenn gliedernn<. Nun wier ge-
meltt habenn das vnmuglich ist Contracturenn zuheilen. ... 72r >Das Corpus in seiner
digestion ist also<. ... mieschs zwsammen vnnd thue wie obsthehett. Text (ohne diese Hs.):
Paracelsus 2, S. 475-477. Zu Paracelsus s.o. 2::'r.

72r PARACELSUS, GROSSE WUND ARZNEI (Auszüge aus Lib. 2, Traktat 3, Teil 1).
>Formula quintx essentire Solis<. Nimb fein Sol durchs Regal oder antimonium ... (72r)
>Spirituum [!] vini extractio<. ... vnnd bleibt ein weiß puluer am bodenn separiers nach
der kunst vonn ein ander [bricht ab]. Text (ohne diese Hs.): Paracelsus 10, S. 356f. Zu
Paracelsus s.o. 2':'r.

425
 
Annotationen