Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 309

29 Schallen daruntter sein 12 zerprochen ... (3 V) >Was mein Genedige furstin vnd frau fur
allerley gattung von allapaster Geschir In Irer F: G: apadeckhen hat<. (4 V) >Was mein
Genedige furstin vnnd frau fur Glessere Geschirr In Irer F: G: apadecken hat<. (6 V) >Was
mein Genedige furstin vnd frau fur walhmerische \waldmansche, waldenhurgische] krug
Inn Irer F: G: kuchen hahenn<. T wird ein Doctor Peutterich erwähnt, evtl. identisch mit
Dr. jur. Petrus Beuterich, der 1574-1585 als Rat bzw. oberster Geheimer Rat und Diener
belegt ist (Krebs, Nr. 176; von ihm Rezepte in Cod. Pal. germ. 237 und Cod. Pal.
germ. 256). - l r, 2a* r/v, 3 r, 3a* r/v, 4 r, 5 V, 5a :;- r-5d ::' v, 6 r, 7 ::' r-45 ::' v leer.

FRAGMENTE

Einbandmakulatur unter den Spiegeln. Drucke des 16. Jhs.

GRAMMATICA (Text nicht identifizierbar).

MM

Cod. Pal. germ. 309

Inventar des Silbergeschirrs Pfalzgräfin Elisabeths von Pfalz-Lautern

Papier ■ 54 Bll. • 20,2 x 15,5 • Kaiserslautern (?)/Heidelberg (?) • 1570-1580

Lagen: 7 IV'~ (mit Spiegel, Bll. 1 !:', la ;:'-lb ::', 2a ;:', 3a ;:', 5a ;:', 6a ;:'-6l ;:', 9a ;:'-9x ;:', Spiegel). Foliierung des 17. Jhs.
(zählt nur beschriebene Bll.): 1-10, übrige Bll. mit moderner Zählung. Wz.: Buchstabe F in Kreis, wie in Cod.
Pal. germ. 308. Schriftraum und Zeilenzahl variierend. Deutsche Kursive des 16. Jhs. von einer Hand, wie in
Cod. Pal. germ. 308. Überschriften in Auszeichnungsschrift. Pergamenteinband wie Cod. Pal. germ. 308, Rücken-
titel: 309. Goldschnitt. Zwei Verschlußbänder aus grüner und gelber Seide (nur Reste vorhanden). Rundes Signa-
turschild, modern: Pal. Germ. 309.

Herkunft: s. Cod. Pal. germ. 308. Zwei eingelegte Zettel mit dem vorgesehenen, jedoch nicht ausgeführten
Rückentitel (Rom, 17. Jh.): 309/ Palatinq Gomtessq/ Comitissq rerum! emptarum/ descriptio.

Schreibsprache: südrheinfränkisch mit bairischen Formen.

Literatur: Wille, S. 49; Wilken, S. 399; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg309.

l r-10 v INVENTAR DES SILBERGESCHIRRS UND DER ROSENKRÄNZE PFALZ-
GRÄFIN ELISABETHS VON PFALZ-LAUTERN. >Verzeichnus Meiner Genedigen fur-
stin vnd frau Silhergeschir<. >Erstlich vergultte Trinckgeschir<. 1 Großenn hohenn
schonnen vergültten Pecher ... (2 r) >Verzeichnus der vergulten Kandel<. (3 r) >Verzeichnus
was mein Gnedige furstin vnd frau fur kruge so mit Silher Beschlagen<. (4 r) >Verzeichnis
der hertzogin Silhere vergultte Schalen da man Suppen daraus ist<. (5 1) >Verzeichnus der
hertzogin Silhere vnd vergultte Schallen da man Confect darinnen tregt<. (6 r) >Verzeich-
nus Meinner Gnedigen frau Glesser mit Silher Beschlagen<. (7 r) >Vorzeichnus Meinner
Gnedigen furstin vnd frauen Batter noster So sie In Irer F: G: Schrancken vnd was daran
hengt<. (10 v) >Vertzeichnus Was Meinn gnedige furstin vnd frau fur Krug vnd Glesßer
mit zinnen Deckeln In Irer furstlich Gnaden Kuchen hat<. Erwähnte Personen: Herzog

31
 
Annotationen