Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0363
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 393

132 v) 7 Str. im Vergessenen Ton Frauenlobs (Form 1). >vergessen her Frawenlohs<. 131 v
Ich loh ain wort in ewigkait so reiche... RSM 3 *Frau/7/523. Zu Frauenlob vgl. Nr. 1. -
(149. 132 v-133 v) 5 Str. in der Zugweise Frauenlobs. >Frawenlohs zigweis<. Ich Regenhog
wa tet ich ie mein sinne... RSM 3 ‘Frau/33/2d. Text (jeweils nach dieser Hs.): Görres,
S. 332-336; HMS 3, S. 354; Wackernagel 2, S. 270 Nr. 429. Zu Frauenlob vgl. Nr. 1. -
(150. 133 v) Meisterlied im Langen Ton Konrads des Marners. >Marners lange ton<. Nur
Überschrift. RSM 4 'Marn/7/559. Zu Konrad dem Marner vgl. Nr. 19.

KZ

Cod. Pal. germ. 393

Peter Suchenwirt: Rede vom Jüngsten Gericht • Minnereden • Fröschel von
Leidnitz: Die Liebesprobe

Papier • 97 Bll. • 21,4 x 15,2 • Schwaben • um 1455

Lagen: II 3 (mit Spiegel, mit Bll. l*-2*) + l 4 [altes Vorsatzbl.] + 6 VI 72 + V 81' 1 + VI 90' (mit Bll. 81b, 82a, Spiegel).
Regelmäßige Reklamanten. Foliierung des 17. Jhs.: 1-82, 82 [= Bl. 82a]-#7, Zählung modern korrigiert, Bll. 1*-
4*, 81a-81b, 88*-90* mit moderner Zählung. Wz.: Lilie auf Dreiberg mit Buchstaben MGS (Bll. 1 *—3*), ähnlich
Heawood 1.460 (Rom 1654; neues Vorsatzbl.; vgl. Kat. Heidelberg, UB 6, S. XVI); verschiedene Varianten
Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Blume (Bll. 1-90*), darunter ähnlich Piccard 2, Typ XII/177 (Din-
kelsbühl u.ö. 1454-1456), Piccard, WZK, Nr. 65.172 (Nördlingen 1455); ein weiteres Wz., nicht nachweisbar.
Schriftraum (links mit Tinte begrenzt): 15-17 x 9-10,5; 22-28 Zeilen. Text versweise abgesetzt. Bastarda von
einer Hand. Wenige Korrekturen von der Hand des Schreibers. 60 v, 65 r rote Überschriften. Rote Lombarden
über eine bis drei Zeilen (I-Lombarden bis neun Zeilen), selten mit ornamentalen Schaftaussparungen. 82 r orna-
mentale Zeilenfüllungen. Übliche Rubrizierung (die ersten Buchstaben jeder Zeile rot gestrichelt; außer 12 v, 73 V-
81 r). 4* r (altes Vorsatzbl.) und Hinterspiegel Rostspuren von den Schließen eines früheren Einbands. Fragmente,
s.u. Pergamenteinband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel: 393/ Poema in/ Laudem/ Dei et ß.[eatas]/ Virginis.
Unterschnitt Buchtitel: Von Spruchen (15. Jh.). Gelb-grünes Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal.
Germ. 393.

Herkunft: Datierung aufgrund des Wasserzeichenbefundes, Lokalisierung nach der Schreibsprache. Hs. der älte-
ren Schloßbibliothek, bei der Katalogisierung 1556/59 verzeichnet: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1937, 28 v/29 r
[Historiographi et Cosmographi E in quarto]: Ettliche Kurtzweilige Sprüche [Item von der Liebe vnd der
schöne], reymen weiß auf Papir geschrieben (gleichlautend Cod. Pal. lat. 1941, 23 v). Danach bei der Katalogisie-
rung 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek verzeichnet: Vatikan BAV Cod. Pal. lat. 1956, S. 63 [4°]: Ein
Buch von Sprüchen, papir, bretter, rott leder bucklen (gleichlautend Cod. Pal. lat. 1931, 309 v). 4* r Capsanummer:
C. 121. Die von Matthaei, S. XIV, als unter dem Hinterspiegel stehende, vermutlich versatim als 1829 zu lesen-
de, Nummer 6281 nicht mehr erkennbar, vielleicht alte römische Signatur, vgl. Vatikan BAV Cod. Vat. lat. 13218,
103 r Poema germanicum de modo confitendi 1829. Eine Abschrift des 19. Jhs. durch Johann Georg Lehmann (s.
Einleitung, S. XVIII) befindet sich unter der Signatur ms. 1971 (All. 54) in der BNU Straßburg (vgl. Kat.
Straßburg, BNU, S. 405). Vorderspiegel: Notiz des 19. Jhs. zur Blattzählung; eingeklebter Zettel zur erfolgten
Katalogisierung (Akademiebeschreibung) der Hs. durch Kurt Matthaei im Juli 1909.

Schreibsprache: ostschwäbisch.

Literatur: Bartsch, Nr. 215; Adelung, Nachrichten, S. 32; ders., Gedichte, S. 305-309; Wilken, S. 463;
Geuther, S. 47 (Sigle P7); Kat. HSA-BBAW, Kurt Matthaei, Juni 1910, 10 BlL; Matthaei, S. XIII-XVI (mit
Abb.); Mihm, S. 135; Brandis, S. 238f.; Schmidberger, S. 30f.; Claudia Brinker, Von manigen helden gute tat.
Geschichte als Exempel bei Peter Suchenwirt, Bern (u.a.) 1987 (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertums-
kunde und Philologie 30), S. 27 (Sigle h 2); Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg393.

303
 
Annotationen