Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0385
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 628

73 v, 77 v, 87 r, 87 v, 90 r, 90 v, 97 v); die aus Henneberg (53 r, 58 v, 61 r); mein Kurfürst (53 r, 53 v,
54 r, 68 v); Graf Ernst von Holstein-Schaumburg (f 1586; EST N.F. 1/3, Taf. 300) (55 r); die
Frau aus Augsburg (auch: Augspergerin; 58 r, 93 r, 94 r, 96 v); von Öringen (60 r, 69 v);
Limburg (Limperg), von Dr. Kullmann (61 r); die Kaiserin (68 v, 92 r); Liechtenberg (70 v);
Prinz ('brintz) von Arianien (71 r); Apotheker Johannes (80 v); die Königin Maria (85 r); Frau
Lefnionn [?] (92 r); Frau aus Starnberg (93 r); Frau Bechletin (95 r); Frau aus Bernstein (95 v);
Frau Zaplen [?] (96 v).

(1. l r-39 v) 40 Rezepte überwiegend mit Quitten, darunter drei Rezepte mit spanischer
Herkunft (12 r, 12 v, 13 r). - (2. 40 r-51 v) 14 Rezepte überwiegend mit Zitrusfrüchten. - (3.
53 r-59 v) 17 Rezepte überwiegend mit Beeren, Pfirsichen, Erbsen und Kirschen. - (4. 60 r-
70 r) 21 Rezepte zur Herstellung von Säften, darunter eines zur Konservierung von
Quittensaft: (68 v) >Rohenn quitten safft vher jar zubehalten auch lennger<. - (5. 70 r-74 v)
10 Rezepte u.a. für Küchlein und Täfelchen. - (6. 75 r-91 v) 26 Rezepte zur Herstellung
verschiedener Süßigkeiten, darunter: (80 v) >Rossen zucker hat mich Johannes appendecker
gelernnt, der Churfurstenn zu Sachsenn<. Ein Rezept aus Spanien (84 r). - (7. 92 r-98 v) 12
Rezepte, die von der Verfasserin überwiegend lm Jahr 1566 in Wien erlernt wurden. (92 r)
>Verzeichnus wie man die quitten lattwergen machen soll, wie sie die kayserin für sie
machen lest, von der fraw beg lefinonn [?] zw VZienn gelernt worden, Anno p. 66 etc<. Ein
Rezept (98 v) >Gebachenn Inngwer zum Magenn zu machen<. - la r/v, T' v, 1T, 23 v, 52 v,
65 v, 66 v, 69a ::' r/v, 74 v, 79 r, 80a ;:' r/v, 82 r, 83a ;:' r/v, 88 v, 89 v, 99 v-193-' :' v leer.

LG/PK

Cod. Pal. germ. 628

Peter Schmoltz: Rechenbuch • Formularbuch

Papier • 201 Bll. • 15 x 10 • Hall (Tirol)/Amberg (?) • 1551/1554

Lagen (wegen enger Bindung nicht eindeutig ermittelbar): I 1' (mit Spiegel) + (III-1 ) 7 (mit Bl. 2*; ohne Bll. 1, 2, 6)
+ 2 IV 23 + (IV-1) 30 (ohne Bl. 31) + (V-4) 38 (ohne Bl. 37) + III 46 (ohne Bll. 39, 40) + (V-l) 55 (mit Bl. 54a*; ohne Bl.
52) + (III-l + l) 61 [?] + IV 69 + 2 (IV-1) 85 (ohne Bll. 76, 80) + (IV-2) 92 (ohne Bl. 91) + 14 IV 205S' (mit Bl. 103a*) +
II 209 + I 21" (mit Spiegel). Fehlerhafte Foliierung des 16. Jhs., z.T. Blätter entfernt: 3-5, 7-30, 32-36, 38, 41-51,
53-75, 77-79, 81-90, 92, 94-146, 176 [! modern korrigiert zu 147], 148-204, 20[5], 248-251 [modern korrigiert
zu 206*-209*], Bll. 1*, 2*, 54a*, 103a*, 210* mit moderner Zählung. Ein Wz., nicht identifizierbar. Schriftraum
(links und rechts durch Striche begrenzt): 12-14 x 7-8; 17-26 Zeilen. Deutsche Kursive des 16. Jhs. von zwei
sehr ähnlichen Händen: I. 2 r-82 r (Peter Schmoltz); II. 83 r-200 r (eventuell ebenfalls Peter Schmoltz, drei Jahre
nach I. und sehr eilig geschrieben). Zahlreiche Korrekturen. Überschriften Bll. 1-29, 83 r-84 v in Auszeichnungs-
schrift (Fraktur). 59 r einfache, kalligraphische Initiale über 5 Zeilen in Rot. 20 v, 61 v u.ö. tintenfarbige Initialen
über 3 Zeilen. 2 r spärliche Rubrizierung. 78 r drei einfache Skizzen von Gefäßen. Pergamenteinband des 17. Jhs.
(römisch). Rückentitel goldgeprägt: 628. Auf dem oberen Schnitt Eintrag, nicht lesbar. Beige-rotes Kapital.
Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 628.

Herkunft: Das Rechenbuch enthält Schulaufzeichnungen, begonnen im August 1551, s.u. zu Bl. 2 r, nähere
Angaben über den Schüler Peter Schmoltz und seinen Lehrer Paul Schwaiger in Hall (Tirol) nicht ermittelbar.
Die angefügten Formulare legen nahe, dass der Schüler eine juristische Laufbahn einschlug. 2 r ein weiterer
Eintrag, geschwärzt, nicht mehr lesbar. 208 v Jahreszahl: 1552; Buchstabe: W; Federproben. 83 r Datierung: 1554.

345
 
Annotationen