Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0495
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. eerm. 661

Hanau-Lichtenberg (191 v); Joachim von Seckendorff (191 v); Lorenz von Streitberg (191 v);
Augustin von Braunsberg, Cölnisch Marschalck (192 r); der Helmstetter (194 r); Dr. Eck
(196 r); Graf Reinhard von Solms (196 v); Herr Konrad von Bemelberg (196 v, 203 v); Johann
Rorbach, Leibarzt der von der Pfalz (201 v); Herr Johann von Fleckenstem (203 v); die
Landgräfin (206 v); Bernhard Göler (207 r); Bauern von Lammersheim (209 v); Meister Hans
von Göppingen (211 r); der Jungkher (221 v).

Lokalisierte und datierte Rezepte: Hagenau anno xl (191 r); Ingelstadt (196 r).

(1. 173 r— 179) 8 Rezepte gegen die Pest (mit Aderlassregeln und Regimen). >Hiernach
volgent Artzennien vnnd Recept für Die Pestilentz zugehrauchen<. - (2. 180 r—185 r) 12
Rezepte gegen Steine und für die beermutter. >Artzenney für den reysendenn vnd
lendenstein zu gehrauchen<. - (3. 186 r/v) 4 Rezepte für die Augen. - (4. 187'—189 r) 7
Rezepte gegen Fieber, ein Rezept zur Blutreinigung. - (5. 190 r—192 v) 9 Rezepte für
Krankheiten an Leib und Unterleib. - (6. 193 r) 2 Rezepte für die Zähne. - (7. 194 r— 195 1) 2
Rezepte für den Schlag. - (8. 195 v) 1 Rezept >So ein mensch den hinfallendenn sichtagenn
hatt ...<. - (9. 196 r/v) 5 Rezepte für das Grimmen. - (10. 197 r-202 v) 15 Rezepte gegen
verschiedene Krankheiten (heermutter, Geelsucht, Podagra, Frauenkrankheiten, hreune,
Krampf, Schwindel, Krebs). - (11. 203 r-205 v) 8 Rezepte für das Schwinden der Glieder,
ein Rezept So ein mensch geprochenn ist. - (12. 206 r-208 v) 7 Rezepte gegen Haut-
krankheiten, 3 Rezepte gegen Würmer. - (13. 209 r) 1 Rezept >Vor den husten, kindern,
vnnd alten leuthen zugehrauchenn<. - (14. 209 r) 1 Rezept gegen Aposteme. - (15. 209 v-
214 r) 9 Rezepte zur Wundheilung. - (16. 215 r-216 r) 3 Rezepte für Pulver, darunter: (215 r)
>... ein gutt pulferr das man zu viel dingen hrauchen magk ...<. Mit 13 Anwendungen. -
(17. 217 r—218 r) 4 Rezepte zur Wundheilung. - (18. 218 V—219 r) 3 Rezepte für den Hals und
die Brust. - (19. 219 r) 2 Rezepte für Bäder. - (20. 220 v-221 r) 3 Rezepte zur Reinigung der
Nieren und des Bluts. - (21. 221 v-223 r) 5 Rezepte, darunter: (22l v) karfunkel... wasser;
(22l v) >Ein kunnst wie man gutte negel an den finger ziegen soll<. (222 v) >Ein recept wie
man manus Christj machen soll<. - 179 v, 185 v, 189 v, 193 v, 214 v, 216 v, 223 v-228 v leer.

PK

Cod. Pal. germ. 661

Elisabeth von Pfalz-Lautern: Gebete am Donnerstag • Gebete am Frei-
tag

Papier • 226 Bll. • 20,5 x 15,8 • Heidelberg (?) • zwischen 1580 und 1589

Hs. im 17./18. Jh. aus ursprünglich zwei Teilen zusammengesetzt, die ebenfalls im 17./18. Jh. im Rom getrennt
foliiert wurden. Lagen: I 1 (mit Spiegel) + ... + I 63f (mit Spiegel). Leerseiten größtenteils nicht aufgeschnitten.
Text aufgrund enger Bindung teilweise im Falz. Wz.: AMG/SERAFINI/FABRIANO in Ornamentrahmen
(Vorsatz), 17./18. Jh., vgl. Einleitung, S. XIV. Pergamenteinband des 17. Jhs. (römisch), Rückentitel goldgeprägt:
661. Blau-rosa Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 661.

Herkunft: Beide Teile wurden auf Veranlassung der Pfalzgräfin Elisabeth von Pfalz-Lautern (1552-1590) erstellt
(s. zu den einzelnen Faszikeln) und befanden sich in ihrem Besitz (eigenhändige Einträge). Sie waren wohl Teil
einer ‘Reihe’ mit Gebeten für alle Tage der Woche, zu der auch Cod. Pal. germ. 694 (Gebete am Sonntag) zu

455
 
Annotationen