Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0522
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 667

Cod. Pal. germ. 667

Gebete in Todesnöten • Johannes Brenz • Pantaleon Candidus • Vater-
unserauslegungen u.a.

Papier • 149 Bll. • 20,3-21,5 x 15,3-16 • I./III. Süddeutschland (?) • II. Heidelberg (?) • IV. Zweibrü-
cken ■ V. Mitteldeutschland (?) • I. wenig vor 1590 • II. letztes Drittel 16. Jh. • III. zwischen 1565
und 1595 • IV. 1593 • V. wenig nach 1585

Hs. aus fünf Faszikeln zusammengesetzt (I. Bll. l-40e“'; II. Bll. 41-54b ;:'; III. Bll. 54c ;:'-69d ::'; IV. Bll. 70-88a ;:'; V.
Bll. 89-134 ;:'). Lagen: I 1" (mit Spiegel) + ... + I 135 (mit Spiegel). Foliierung des 17. Jhs.: 1-130, Bll. 1*, 40a ;:'-40e ;:',
54a*-54c*, 69a ;:'-69d ;:', 88a ;:', 131 ;:'-135 ;:' mit moderner Zählung. Pergamenteinband des 17. Jhs., Rückentitel
goldgeprägt: 667. Blau-beiges Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 667.

Herkunft: Siehe zu den einzelnen Faszikeln. l ;:' r Exlibris Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus dem Jahr 1623,
vgl. Kat. Heidelberg, UB 6, Abb. 39. l r römische Signatur: 667 P.

Literatur: Wille, S. 91; Wilken, S. 517; HSA-BBAW, Günther Jungbluth, Juni 1938, 9 BIL; Digitalisat:
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg667.

I.

Bll. l-40e ;:'. Lagen: (VIII-1) 15 + III 21 + IV 29 + VIII 40e" (mit Bll. 40a ;:'-40d ;:'). Reklamanten (15 v, 21 v, 39 r). Wz.:
Löwe im Wappenschild (Bll. 1-21, 30-40e ;:'; auch in Cod. Pal. germ. 667/11, Cod. Pal. germ. 519 u.ö.; weitere
Nachweise s.d.), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 85.484 (Kloster Schönau 1593) und Briquet 10.593 (Augsburg
u.a. 1586-1602); Adler, Buchstabe F im Herzschild (Bll. 22-29; auch in Cod. Pal. germ. 696), Piccard, WZK,
Nr. 162.189 (Kassel 1590). Schriftraum: I. l‘-35 v: 17-17,5 x 12-13; 15-19 Zeilen; II. 35 v-40 r: 13,5-15 x 12,5-14;
13-14 Zeilen. Deutsche Kursive des 16. Jhs. von drei Händen: I. 1 r—33 v; II. 34 r-35 v; III. 35 v-40 r (auch Schreiber
in Cod. Pal. germ. 518/Hand II). 6 V, 8 V, ll v Korrekturen, 3 r, 4 r von der Hand der Pfalzgräfin Elisabeths von
Pfalz-Lautern. Hand I. und III. Überschriften und Initien in Auszeichnungsschrift. l r-33 v Initialen der
Gebetsanfänge nach links verlängert. 8 v-10 r Kreuze am Rand; 15 v Text expungiert.

Herkunft: Eigenhändige Einträge der Pfalzgräfin Elisabeth von Pfalz-Lautern (1552-1590) belegen, dass sich die
Hs. in ihrem Besitz befand. Vermutlich hat sich die Pfalzgräfin selbst mithilfe dieser Texte auf das Sterben vor-
bereitet. Zu den Umständen des Todes Elisabeths s. Bezold, Briefe 3, S. 303-305 und 315-318; Klaus Karrer,
Johannes Posthius (1537-1597). Verzeichnis der Briefe und Werke mit Regesten und Posthius-Biographie,
Wiesbaden 1993, S. 103-107 (mit weiterer Lit.).

Schreibsprache: unspezifisches Hochdeutsch.

l-40 r GEBETE IN TODESNÖTEN

(1. l r-17 v) GEBETE AUF DEM TOTENBETT. 15 Gebete. (la. l r/v) >Gebett in dem
Todtbeth vnd in der letzten Stundt<. Ö Herr Jesu Christe, dz ich Itz vnder sterben soll,
dz acht ich fur ein großen Gewin ... l v... in ewiger freudt lebe amen etc. - (lb. 2 r) Herr
Jesu Christe, mein sterckh, zuflucht, vnd Erlöser mein Trost vnd Hoffnung, Reich Herr
dein handt ... von dir hinweg Gerißen, amen. - (lc. 2 r/v) O du vnbegreiffliches liecht, ...
Erbarm dich vber mich ... 2 V ... sey vnd lebe amen. - (ld. 2 v-3 r) Ach Herr Christe Ich
beger hertzlich zu sterben ... 3 r... zu dir meine seele amen etc. - (le. 3 r/v) O Mein Gott vnd
Herr, mein Trost, mein hoffnung vnd einnige zuflucht, zu dir kom Ich zu dir stehet all

482
 
Annotationen