Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 733

Heidelberg zur vierhundertjährigen Geburtsfeier Luther's, zweite Jubiläumsausgabe, Heidelberg 1886, S. III; zu
den Verschiebungen im Umbruch vgl. DB 12, S. XXVIII, Anm. 28). Danach Hs. der Fuggerbibliothek. Das
Manuskript gelangte vermutlich über Luthers letzten Famulus Johann Aurifaber (1519-1575; NDB 1, S. 457;
TRE 4, S. 752-755), vermittelt durch den Augsburger Arzt und Büchersammler Achilles Pirminius Gasser
(1505-1577; NDB 6, S. 79f.), in den Besitz Ulrich Fuggers (Lehmann 1, S. 155f. und 2, S. 58f.; DB 12,
S. XXVIIf., Anm. 27); vgl. 2*r Fuggersignatur: p. 70 b. F. N° 65. und Rötelnummer: 65. Hinter dem teilradierten
Eintrag 2*r St[...J buch vermutet Lehmann (Bd. 2, S. 465) den alten Besitzeintrag von Friedrich Staphylus (1512—
1564), einem Melanchthonschüler, der später zum Katholizismus übertrat (zu Staphylus vgl. Ute Mennecke-
Haustein, ‘Staphylus, Friedrich’, in: TRE 32 [2001], S. 113-115. Vgl. im Fuggerkatalog von 1571 ( Pal. lat. 1921,
62r): Vonn der weißheitt scriptum Lutheri. 2*r Bibliothekstitel: Dz buch der Weis halt teutsch foliret (16. Jh.);
Notiz: Manus Lutheri (17. Jh.?). 2*r Capsanummer: C. 95; Bibliothekstitel: Dz buch der Weishait teutsch foliret
(16. Jh.). Alte römische Signaturen: 2*r 207; lr 732 P.
Schreibsprache: ostmitteldeutsch mit Orientierung zum Oberdeutschen.
Literatur: Wille, S. 99; Wilken, S. 528; Lehmann 2, S. 465; DB 2, S. XVIIIf., Nr. VI; DB 12, S. XXVIIf.,
Anm. 27; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg732.
lr—32v MARTIN LUTHER, ÜBERSETZUNG DES BUCHS DER WEISHEIT. >Ein
buch der weisheiK. >Das erst Capitel<. [E^ieheL-gere^htigkeit. Habt gerechtigkeit lieb, die
yhr regtrt land vnd leute richtet... 32r sondern alle zeit vnd an allen orten yhm beygestan-
denn. 32tN folgen in roter, z.T. stark verschwommener Tinte Ergänzungen zu Sap 19,17
(vgl. DB 2, S. 195). Text (nach dieser Hs.): DB 2, S. 163-195. - 1*, 2*v, 33* leer.
KZ

Cod. Pal. germ. 733
Geistliche Texte • Lieder • Predigten • Astrologische Texte, Prognosti-
ken u.a.
Papier • 210 Bll. ■ 20,2-22 x 15-16,3 • verschiedene Orte • 16. Jh.
Hs. aus 15 Teilen zusammengefügt (I. Bll. 2*-8a*; II. Bll. 9—10b::"; III. Bll. 10c*—13; IV. Bll. 13a*-56a*; V. Bll.
56b*-60a*; VI. Bll. 60b*-69; VII. Bll. 70-77; VIII. Bll. 77a*-89a*; IX. Bll. 89b*-102a*; X. Bll. 103-108; XI. Bll.
108a*-110c*; XII. Bll. 110d*-121f*; XIII. Bll. 121g*-129c*; XIV. Bll. 129d*-161; XV. Bll. 161a*-174*). Lagen:
I1 (mit Spiegel) + ... + I175 (mit Spiegel). Foliierung des 17./18. Jhs.: 1-173, Bll. 1*, 2*, 8a*, 10a*-10c*, 13a*,
55a*, 56a*, 56b*, 60a*, 60b*, 77a*, 89a*, 89b*, 89c*, 102a*, 108a*, 110a*-110d*, 121a*-121g*, 129a*-129d*,
151a*, 161a*, 174*, 175* mit moderner Bleistiftzählung. Wz.: FABRIANO im Ornamentrahmen (Bl. 1*), Italien
17./18. Jh. Pergamenteinband des 17./18. Jhs. Rückentitel goldgeprägt: 733. Rostrot-beiges Kapital. Rücken
rundes Signaturschild, modern: Pal. germ. 733.
Herkunft: lr römische Signatur: 733 P.
Literatur: Wille, S. 99-100; Wilken, S. 528; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg733.

I.
Bll. 2*-8a*. Lage: V8a*. Wz.: Wappen, bestehend aus 4 Teilen (Schild mit Löwe, Schild gerautet, Reichsapfel,
Schild mit Löwe, und ein weiteres florales [?] Motiv), Briquet 1.965 (Trier u.a. 1571). Schriftraum: 17,5-18 x

197
 
Annotationen