Cod. Pal. germ. 824
Herkunft: Schrift und Ausstattung zeigen, dass die Hs. zur Gruppe der Urkundensammlungen des Johannes
Adler gehört, vgl. Cod. Pal. germ. 159, 178, 179, 491-494, 604, 785, 827, 828 und 829. Fuggerprovenienz nicht
nachweisbar.
Schreibsprache: hochdeutsch mit oberdeutschen Formen.
Literatur: Wille, S. 126; Wilken, S. 540; Lehmann 2, S. 824; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidel-
berg.de/cpg824.
(1. lr-61v) TITULARBUCH. >Roemischer keyserlicher Maiestat Chamergerichts Cantz-
lej gewonlich Titularbuch Anno dm M.C.xl<. (la. lv-lav) >CONSTITVCIO<. -
(lb. lav-2r) >Keyser Karls des funfften langer Titel in Priuilegys et Confirmacionibus<. -
(lc. 2V-8V) Anreden an Geistliche. >Geistlichen Siben Churfursten<. - (ld. 9r-13v)
Anreden an weltliche Kurfürsten und Fürsten. >Keyserlich Mat den Königen vnd
weltlichen Churfursten vnd fursten<. - (le. 14r-36v) Anreden an Adlige, hierarchisch
geordnet. - (lf. 37r-43br) Anreden an Vertreter der Städte und weitere einzelne Personen
und Ämter. >Key.ch Mat den frei vnnd Reichs Stetten so Ersam geschriben also<. Darin:
(40r-42v) einzelne Personen und Ämter; (42ar/v) Amtsträger des Reichskammergerichts. -
(lg. 44r-61v) >Romisch keych Mat andern in Genere ...<.
(2. 62r-156r) TITULARBUCH. >Titular Keyr Maiestat Stathalter Regiments vnd
Chamergerichts, gegen Chur vnd Fürsten Prelaten, Grauen ... Anno dm. etc. 21 ... 42<.
Anredeformeln, hierarchisch geordnet. (2a. 63r-72r) Papst, Kaiser, Könige und deren
Vertreter. >Regimen ad Papam<. - (2b. 73r) >Regimen Cardinal] Monguntinensi<. -
(2c. 73v-86r) >Den Siben Chur vnd Achtzehen kraisfursten<. - (2d. 87r-90v) Geistliche
und Städte. >Cardinal Metz<. - (2e. 91r-91ar) Frauen. >Frawen Margareth<. - (2f. 92r-
93v) >Khunigen vnd Weltlichen potentaten der Christenhait ...<. - (2g. 94r-99v)
>Weltlichen Tewtschen Fursten<. - (2h. 100r-103r) >Prelaten vnd Abbten die gefürst
sein<. - (2i. 103v) >Commendatoribus der vier Baleien des Reichs<. - (2j. 104r) >Furst
Stathalter oder Chamerrichter einem Grauen oder Herren<. - (2k. 104v-121v) Einzelne
Adlige. - (21. 122r) >Conclusiones<. - (2m. 124r/v) >Herrn des Reichs<. - (2n. 125v-126v)
>Innhabern des Reichs Graf vnnd Herrschaften<. - (2o. 128r— 132v) Städte. >Grossen Frei
vnnd Reichs Stetten<. - (2p. 133r) >Versamlung der Eidgenossenc. - (2q. 135r-149v)
>Etlichen in genere als versamblungen<. - (2r. 150r) >Abbten vnd Clostern<. - (2s. 151r—
156r) >Priuat personen in des Regiments vnd Chammergerichtssachen<.
(3. 159d*r-170r) KATALOGE ÜBER DIE RECHTSSTELLUNG VON ADELSHÄU-
SERN, GEISTLICHKEIT UND STÄDTEN. >CATAFOGUS Imperii Rol<. Kurfürsten,
Erzbischöfe ... Freie und Reichsstädte.
(4. 171r-182r) BESOLDUNGSLISTEN DER MITGLIEDER DER REICHSKAM-
MERGERICHTS. >Stadt der Vnderhaltung Keyserlichs KhamerGerichts<. 172r Stat der
Ordinari besoldung ... 182r ... gerechnet. Haec Georgius Furster patrini Cuius amam
Christus saluat.
540
Herkunft: Schrift und Ausstattung zeigen, dass die Hs. zur Gruppe der Urkundensammlungen des Johannes
Adler gehört, vgl. Cod. Pal. germ. 159, 178, 179, 491-494, 604, 785, 827, 828 und 829. Fuggerprovenienz nicht
nachweisbar.
Schreibsprache: hochdeutsch mit oberdeutschen Formen.
Literatur: Wille, S. 126; Wilken, S. 540; Lehmann 2, S. 824; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidel-
berg.de/cpg824.
(1. lr-61v) TITULARBUCH. >Roemischer keyserlicher Maiestat Chamergerichts Cantz-
lej gewonlich Titularbuch Anno dm M.C.xl<. (la. lv-lav) >CONSTITVCIO<. -
(lb. lav-2r) >Keyser Karls des funfften langer Titel in Priuilegys et Confirmacionibus<. -
(lc. 2V-8V) Anreden an Geistliche. >Geistlichen Siben Churfursten<. - (ld. 9r-13v)
Anreden an weltliche Kurfürsten und Fürsten. >Keyserlich Mat den Königen vnd
weltlichen Churfursten vnd fursten<. - (le. 14r-36v) Anreden an Adlige, hierarchisch
geordnet. - (lf. 37r-43br) Anreden an Vertreter der Städte und weitere einzelne Personen
und Ämter. >Key.ch Mat den frei vnnd Reichs Stetten so Ersam geschriben also<. Darin:
(40r-42v) einzelne Personen und Ämter; (42ar/v) Amtsträger des Reichskammergerichts. -
(lg. 44r-61v) >Romisch keych Mat andern in Genere ...<.
(2. 62r-156r) TITULARBUCH. >Titular Keyr Maiestat Stathalter Regiments vnd
Chamergerichts, gegen Chur vnd Fürsten Prelaten, Grauen ... Anno dm. etc. 21 ... 42<.
Anredeformeln, hierarchisch geordnet. (2a. 63r-72r) Papst, Kaiser, Könige und deren
Vertreter. >Regimen ad Papam<. - (2b. 73r) >Regimen Cardinal] Monguntinensi<. -
(2c. 73v-86r) >Den Siben Chur vnd Achtzehen kraisfursten<. - (2d. 87r-90v) Geistliche
und Städte. >Cardinal Metz<. - (2e. 91r-91ar) Frauen. >Frawen Margareth<. - (2f. 92r-
93v) >Khunigen vnd Weltlichen potentaten der Christenhait ...<. - (2g. 94r-99v)
>Weltlichen Tewtschen Fursten<. - (2h. 100r-103r) >Prelaten vnd Abbten die gefürst
sein<. - (2i. 103v) >Commendatoribus der vier Baleien des Reichs<. - (2j. 104r) >Furst
Stathalter oder Chamerrichter einem Grauen oder Herren<. - (2k. 104v-121v) Einzelne
Adlige. - (21. 122r) >Conclusiones<. - (2m. 124r/v) >Herrn des Reichs<. - (2n. 125v-126v)
>Innhabern des Reichs Graf vnnd Herrschaften<. - (2o. 128r— 132v) Städte. >Grossen Frei
vnnd Reichs Stetten<. - (2p. 133r) >Versamlung der Eidgenossenc. - (2q. 135r-149v)
>Etlichen in genere als versamblungen<. - (2r. 150r) >Abbten vnd Clostern<. - (2s. 151r—
156r) >Priuat personen in des Regiments vnd Chammergerichtssachen<.
(3. 159d*r-170r) KATALOGE ÜBER DIE RECHTSSTELLUNG VON ADELSHÄU-
SERN, GEISTLICHKEIT UND STÄDTEN. >CATAFOGUS Imperii Rol<. Kurfürsten,
Erzbischöfe ... Freie und Reichsstädte.
(4. 171r-182r) BESOLDUNGSLISTEN DER MITGLIEDER DER REICHSKAM-
MERGERICHTS. >Stadt der Vnderhaltung Keyserlichs KhamerGerichts<. 172r Stat der
Ordinari besoldung ... 182r ... gerechnet. Haec Georgius Furster patrini Cuius amam
Christus saluat.
540