Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meusel, Johann Georg [Editor]
Museum für Künstler und für Kunstliebhaber: oder die Fortsetzung der Miscellaneen artistischen Inhalts — 15.1792

DOI issue:
Druckfehler
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52637#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Druckfehler.

Im izten Stück,
S. 17. I. 4 von unten auf l. Vertrauen. S. 2s. A.
V.u.a.l. Unabgewandt. S. 25. Z. 6 v. u. a. l. Museums
ft. Musäums. S. 33 I. 1 l. eben so viel Ehre. Ebend. in
der Note **) l. Lacinia st. Launia. S. 37. Z. 17 l. hintan
st. hintenan. S. 44. A. 22 l. umgeschaffenen. S. 57. Z. 2
v. u. a. l. Pferdedecken st. Pferdecken. S. 79. I. 16 l. laue
st. blaue. S- 8«. A. 8 l. Einklang st. Einklag. S. 86 ist
über den Artikel: Vermischte Nachrichten 7 statt 6 zu setzen»
S. 88. A. 2l l. Altarblatt st. Altarblat.
Im iHten Stück.
S. r5. Z. 6 l. Zreudenberger. S. 17. Z-i? setze man
nach ist ein Komma ; so auch ebend. Z. 21 nach Landschaft-
maler. Ebend. A. 24!. Gtadtleben st. Gtadleben. S. 18.
A. 12 l. vor st. von. Ebend. Z. iz k. nach dem st. nachdem.
S. 19. I. 2i l. sie st. sie. S. 21. I. iä l. nachdem st. nach-
dem. S. 23. Z. 2Q setze man nach ist ein Kolon statt des Punk-
tes. S. 24. A. 2 v. u. a. l. Ganze st. ganze. S. 2Z. A. 18
setze man nach Gegenden ein Komma. Ebend. A. 25 l. aus-
gemalt st. ausgemacht. S. 28. A. 6 l. genießt. Ebend.
Z. 12 setze man nach Alpen ein Komma. Ebend. Z. 29 l.
Kupfer ätzen st. Lupferätzen. S.29.A. iZ l. geübten st.
Geübten. S. 32. A. 22 l. kb/llcien und fsgues. Ebend. A.
24. l. ünuoule st. ksmeule. Ebend. 1.29 streiche man lvlont-
dlsnc das Punkt weg. S. ZI. A. 12 l. hat nun in. Ebend.
Z. 18 l. vor ft. von. S. zs. A. 5 streiche man nach haben
das Semikolon weg. S- 34. A. 3 v. u. a. k. l-^uelis st. I-
quelle. S. 36. A. 2 l. Denn st. Den. Ebend. Z. 11 setze man
nach ^rcbireüe ein Komma. S. 27. Z. I l. Vue tlu petir.
Ebend. Z. 18 l. Nizza ft. Nitza. S. 39. Z. 4 setze man nach
andr?
 
Annotationen