53
Theodor Merrill, Köln
Haus Kr. in Köln-Marienburg. — Haupteingang
WOHNHAUSBAUTEN VON
Es ist etwas Altes und doch immer wieder Neues: der
Wohnhausbau. Alle Zeiten hindurch bleibt dies die un-
mittelbarste Aufgabe für den Architekten. Aber immer
wieder ist die Aufgabe neu gestellt: Denn die Zeiten und
die Menschen ändern sich, die Bedürfnisse und Wünsche
passen sich der jeweiligen Kultur an, so daß der Begriff
Wohnhaus ein gar mannigfaltiger ist. Aber nicht nur zeit-
lich ist der Charakter eines Hauses bedingt, die persön-
lichen Gepflogenheiten des Bauherrn, der Bauplatz und die
zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel bedingen von
vornherein die Individualität des einzelnen Baues. Die zeit
liehe Gebundenheit ist für den einzelnen Künstler als Mensch
seiner Zeit und Kultur ja von selbst gegeben. Doch die
individuelle Gebundenheit muß er erst selbst erkennen —
THEODOR MERR1LL-KÖLN
darin liegt schon ein wertvolles Stück seiner Arbeit — und
anerkennen, wenn die Aufgabe zur Zufriedenheit der Auf-
traggeber ausgeführt werden soll. All diese Bedingungen
vereinen und aus diesen Gegebenheiten das Baukunstwerk
schaffen, darin zeigt sich erst die künstlerische Schöpfer-
kraft.
Ein Architekt, der diesen Voraussetzungen entspricht,
ist Theodor Merrill in Köln. Seine hier abgebildeten Wohn-
häuser sind vortreffliche Beispiele für organische und ver-
ständnisvolle Lösungen des Wohnhausbaues überhaupt und
moderner Wohnungen im Besonderen. Als Wesentliches
springt sofort in die Augen, daß wir es hier keineswegs,
wie in neuester Zeit leider zu oft üblich, mit einem immer
wiederkehrenden, nur im Aufputz leicht variierten Typus
Theodor Merrill, Köln
Haus Kr. in Köln-Marienburg. — Haupteingang
WOHNHAUSBAUTEN VON
Es ist etwas Altes und doch immer wieder Neues: der
Wohnhausbau. Alle Zeiten hindurch bleibt dies die un-
mittelbarste Aufgabe für den Architekten. Aber immer
wieder ist die Aufgabe neu gestellt: Denn die Zeiten und
die Menschen ändern sich, die Bedürfnisse und Wünsche
passen sich der jeweiligen Kultur an, so daß der Begriff
Wohnhaus ein gar mannigfaltiger ist. Aber nicht nur zeit-
lich ist der Charakter eines Hauses bedingt, die persön-
lichen Gepflogenheiten des Bauherrn, der Bauplatz und die
zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel bedingen von
vornherein die Individualität des einzelnen Baues. Die zeit
liehe Gebundenheit ist für den einzelnen Künstler als Mensch
seiner Zeit und Kultur ja von selbst gegeben. Doch die
individuelle Gebundenheit muß er erst selbst erkennen —
THEODOR MERR1LL-KÖLN
darin liegt schon ein wertvolles Stück seiner Arbeit — und
anerkennen, wenn die Aufgabe zur Zufriedenheit der Auf-
traggeber ausgeführt werden soll. All diese Bedingungen
vereinen und aus diesen Gegebenheiten das Baukunstwerk
schaffen, darin zeigt sich erst die künstlerische Schöpfer-
kraft.
Ein Architekt, der diesen Voraussetzungen entspricht,
ist Theodor Merrill in Köln. Seine hier abgebildeten Wohn-
häuser sind vortreffliche Beispiele für organische und ver-
ständnisvolle Lösungen des Wohnhausbaues überhaupt und
moderner Wohnungen im Besonderen. Als Wesentliches
springt sofort in die Augen, daß wir es hier keineswegs,
wie in neuester Zeit leider zu oft üblich, mit einem immer
wiederkehrenden, nur im Aufputz leicht variierten Typus