Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI article:
Singer, Hans Wolfgang: Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft Jacob Christoffel Le Blons
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0206
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bezeichnet oben i. d. M. auf ausgespartem blauen Streifen „La Nuit du Corps de Garde" und
unten auf einem quer über die Platte 20 mm hoch ebenfalls blau ausgespartem Streifen mit einem
Löwenwappen in der Mitte,
TABLEAU GRAVE EN COULEUR D'APRES, M^PAROUSSEL, DE L'ACADEMIE
Dedie A Monsiegneur ; Wappen De Boullogne
Intendant des Finances et Grand Tresorier de L'ordre du St Esprit
parGautierinventeurdunouvel Art, pensionair : , du Roi de France; et ses fils a Nice 1764
Schabkunst, mit ein paar Linien, von vier Platten: Pl. und B. 331 : 231
Dresden (auf der Verst. Gutekunst in Stuttgart 1903, Nr. 163 um Mk. 94,50)
235a Der Stall nach P. A. Demachy, jetzt in ?
In einem großen offenen Stall mit Blick auf den Hof lagert vorn r. ein Pferd neben einem noch
weiter r. stehenden Schimmel: hinter diesem ein drittes Pferd an der Raufe. Im Mittelgrund zwei
Männer. Oben r. Durchblick in den Himmel, mit einer Esse usw.
Nicht bezeichnet (?)
Von den vier (?) geschabten Farbenplatten: Pl. ? B.?
Das Original kenne ich nur aus dem Rasterdruck im Halsey Katalog (s. u.). Dort fehlt jedwede
nähere Angabe über Technik, Größe, Bezeichnung, Grund der Zuschreibung usw. Nach der Wieder-
gabe scheint mir das Blatt sehr zweifelhaft und ich möchte eher annehmen, daß es später als
J. F. Gautier sei, also vielleicht von Demachy jr. oder von Descourtis herrührt.
Verst. F. R. Halsey III (New York, Anderson, 11. Dez. 1916 Nr. 234 m. Abb.; angebl. sehr schöner
Druck in Farben gedruckt, z. T. mit angesetztem Rand.
236 Der romantische Brunnen nach dem Gemälde von ? jetzt in ?
Man erkennt unter Ruinen im Hintergrund gegen r. ein großes Bassin, in das drei Wasserstrahlen
fließen. Im Mittelgrund steht eine große gedrehte Säule, an derem Fuß zwei Soldaten klettern: vor
ihnen steht ein weißer Hund.
Bezeichnet (?) unten 1. unleserlich
Schabk. von vier Platten: Pl. und B. 300 : 238
Delaborde p. 384
London (sehr guter Druck 1857 von Evans erworben); Paris
237 Jacob Arminius nach dem Gemälde von R. van Rijn, jetzt in ?
Brustbild ohne Hände eines Greises nach r. Er trägt einen schlichten Mantel und hat weißen,
lockigen Vollbart sowie ebensolches, schon stark von der Stirn zurückweichendes Haar. Er blickt
nach r. herab: Die Beleuchtung fällt von vorn: neutraler Hintergrund.
Bezeichnet „JACOB ARMINIUS / Professeur a Leide • ecrivit contre la predestinatio /
absolue: est mort en 1606; peint par Reimbrand / et grave en Couleur par Gautier pere et ses fils
1764" (die 4 undeutlich) •
Schabkunst von vier Platten: 114:82
Boston, Smlg. Marrs

238 Benedikt XIV nach dem Gemälde des J. Gautier, jetzt in ?
Halbfigur nach r., der Kopf im Profil, der Blick ebendahin. Er trägt roten Kragen und Kappe und
gelbgesticktes Ordensband; in seiner 1. Hand hält er ein Buch.
Bezeichnet oben 1. „BENED XIV PM" und r. „J. Gautier PSE"
Schabkunst von vier Platten: einige wenige Linien im Haar: Pl. und B. 215: 158
Delaborde p. 385
London (Band und Spitze bemalt; 1841 von Colnaghi erworben); Paris (ebenso bemalt)
239 Carlo Emanuele, König von Sardinien, nach dem Gemälde von J. B. A.
Gautier, jetzt in?
Hüftbild ohne Hände von vorn, das Gesicht ein wenig nach r., der Blick auf den Beschauer ge-
richtet. Er ist bartlos, trägt weiße Allongeperücke, gelben Rock mit Küraß darüber und weißbestickten
Plüschmantel mit Hermelinbesatz, sowie um die Hüften eine blaue Schärpe (?). Um den Hals trägt
er den Annunziataorden an goldener Kette, in der sich die Buchstaben FERT wiederholen.

196
 
Annotationen