Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
,8
Vollziehung und Besiegelung derselben, wie
auch recixrocirlichen Auswechselung der Lxein-
plarjen anzunehmen. Denn so ist ja fteylich an
rem, daß wenn wir die ^nnczuarios aufsuchen, als
da ist a!« und seines gleichen, der 'lermmu;
mehrmalen nur von einer blossen Oonse-
renr und xmelimimirischen Berathschlagung ge-
brauchet wird. Wannenhero man folgeren möchte,
daß es auch hier bey dem blossen Concept geblieben.
Allein gleichwie bey denen 8crixtoril>U8 eccleÜL-
Mcis das Wort nicht selten von denen
«t , so auf Loncillis traüiret und
ftst gestellt worden, ingleichen von denen H-
gebraucht, zu lesen, wie nicht weniger bey
dem und andern Llailici8 selbiges so viel,
als oder eine umständliche Beschreibung
und ein vollkommen Buch heißet, welche Aus-
drückung auch bey denen 1068 nicht seltsam ist, die-
selbige kormulae loyuenL aber überhaupt und
durchgehends eine zu Stande gebrachte und voll-
zogene Ausfertigung anzeigen: Also laßt sich oh-
ne Zwang daher schliefen, daß die klimü8 in dem
Kaystrlichen Briese, 7^-rK^k«,
gar wohl also ausgelegt wer-
den könne, daß sie so viel, als
beyden Landgrafen die Erbverbrüdcrungs-Atte al-
lerdings schon zur Reisse gebracht und untersiegelt.
Ja was noch mehr ist, und der Sachen den völ-
ligen Ausschlag gibt, so braucht der Kayser selbst
gegen das Ende dieses seines Briefes die Wörter
und als aecjwxollem, indem er
m
 
Annotationen