Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Morhof, Daniel Georg
Daniel Georg Morhofens Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie: deren Ursprung, Fortgang und Lehrsätzen ; sampt dessen Teutschen Gedichten — Lübeck und Frankfurt a. M., 1700 [VD17 12:130654Q]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2426#0532

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
g)stsivn.g gonsor3?eimea?ot&Mn&tgts
S)sss vii. aap.
©on im Neimen / 06 sfe
JS^S® öemerffen einige Di<3faime/atel<aa-
@gäj|cus Vosslus, Rolandus Mareiius, ©ie
sJjiBli£stnD alter als Die versus Leonini. 2)e$
Slusii unb Sorbiers ftiebertoertigen
ästeinnngen Ijieröon. SDie SKeimenDe poesisec*
regetönce^ Den @Meid)Iaut feinen ©fei ober Sin*
.scbläffei'tmg. Sorbier jagt Diescö »ieimesjr boti
Wr @rieo])isd)en unD Sareinipen. ^taliänec
«nö Spanier belieben Die ungereimbten Q}erse.
«stiebt aber Die granfeosen. Sessen Ursatye wirö
*om Sorbier angefttyret. & wirb gejmciffclt/
«bman in Cotnoebien Dveüne gebrauten seile.
Seisen Ursadje/Vosili Urteil »onbeö Anosti
ungereimbten Comoedien.de Messiriac, Ijat O vi-
dii Epistolas in granfcosifdji ungereimbte QSerse
»ersetjet Sorbiers UrtljeiL John MiltonLatein
Poema ihe PM-adü loß, oljne üieimen gesd) rieben.
©n€rempeUn Dem SstieberiänDisdjen auö Dem
Abrahamo Mylio. *■
siSSOe Dieime maefcm einen grossett
c^lXöeil Der Xeuts<bepPoesie/unt>isl
^^oeren #<trss#mn8 <ro w«ss ro Orte
etwa*
 
Annotationen