Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Bilderbogen — 14.[1861] Nro. 313-336

DOI Heft:
Nro. 325
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51446#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die beiden Enten und der Frosch

325


1.
Sieh' da, zwei Enten jung und schön,
Die wollen an den Teich hin geh'n.

2.
Zum Teiche geh'n sie munter
Und tauchen die Köpfe unter.



3.
Die Eine in der Goschen
Trägt einen grünen Fröschen.


4.
Sie denkt allein ihn zu verschlingen,
Das soll ihr aber nicht gelingen.


Die Ente und der Enterich,
Die ziehen den Frosch ganz fürchterlich.


6.
Sie zieh'n ihn in die Quere,
Das thut ihm weh gar sehre.


7.
Der Frosch' kämpft tapfer, wie ein Mann,
Ob das ihm. wohl was helfen kann?


Schon hat die Eine ihn beim Kopf,
Die And're hält ihr zu den Kropf.

9.


Die beiden Enten raufen,
Da hat der Frosch gut laufen.

10.


Die Enten haben sich besannen
Und suchen den Frosch im Brunnen.


13.
Der Frosch ist fort. — Die Enten,
Wenn die nur auch fort könnten!
Münchener Bilderbogen.

ii.
Sie suchen ihn im Wasserrohr,
Der Frosch springt aber schnell hervor.




12.
Die Enten mit Geschnatter-
Stecken die Köpfe durch's Gatter.


14.
Da kommt der Koch herbei sogleich,
Und lacht: „Hehe, jetzt hab' ich euch!"
Mro 325

15.
Drei Wochen war der Frosch so krank,
Jetzt raucht er wieder, Gott sei Dank!
Herausgegeben und verlegt von K. Braun und F. Schneider in München.

Druck von E. R. Scdurlch in München.
 
Annotationen