Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 3.1850

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21526#0076

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— G8 —

von einzelnen Blättern. Jenem Löwen in der Fabel, der mit offenem Vi-
sier einen Escl zerriß, kann man die Achtung nicht versagen, aber die
Schlangen, die zur llcbertretung des Gesetzes aufreizen, wovon ffch sogar
eine in unserer Mitte befindet, ffnd zu verachten.

(Die Schlange fängt auf's Neue an, heftig zu weinen).

Sensation.

Protokollführer (verliest). Die angeklagte Schlange isl der
Aufreitzung zum Apsel-Essen, und zwar so, daß die Aufreizung Erfolg
hatte, für schulvig besunden, und wird hiemit zum geschärften Bauchkrie-
chen auf unbestimmte Zeit — nebenbei auch zur allgemcinen ffillen Ver-
achtung verurthcilt, mit dem Bemerkcn, daß man ihr mit der Zeit auch
noch dcn Kops zertrcten wird, wobei es ihr fedoch unbenommcn bleibt,
den, der dieß thut, in die Achillesferse zu stechen.

Das Gericht verschwindet in den Wolken. Dic Sonne geht unter
— der freisinnigere Theil der Thicre veranstaltet eine Sammlnng
für die Flüchtlinge, bei der zwei Felle zusammenkommen. Mit
diesen umgethan überschreiten Adam und Eva die Gränzen. —
Das Paradies wird von starken Eherubim-Patrouillen durchzogen.
Der Baum fühlt sich ffcher.

Ende.

Schluß des Kalenders für den Monat April.

26. April. Georgi-Ritter-Fest. Nur wer 16 unbezahlteHauszinse
nachweisen kann, ist zu den Gefchlagenen zu rechnen.

27. April. Lord Palmerston läßt im Namen der Regierung Zhrer
Majeffät alle griechischen Nasen in Beschlag nehmen. — Auch dieß —
was bleibt uns noch?

28. April. Ein Raturforscher erinnert daran, daß die „umher-
schleichenden Schlangen" einen sehr gefährlichen Frennd haben, und
das sind die Schweine.

29. April. Mehrere Gärtner behaupten wegen des anhaltcnd
schlechten Wetters, daß in diesem Zahr z. B. die Griechen sehr zu-
rüäbleiben werden.

30. A pril. Jm Muscumsklnb bestehen Diseiplinarstrasen; diejeni-
gen, welche durch ihre Fahrläßigkeit die Wahl Kolb's möglich machten,
mußtrn cine halbe Stunde lang auf Erbsen knieen. Er berücksichtige,
sagte der Vorstand, nicht nur die Wahl, sondern auch den moralischcn
Erfolg, der immerhin auf 30 bis 36 Kreuzer anzuschlagen sei.

Druck von vr. Wild.
 
Annotationen