Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 3.1850

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21526#0078

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Teichangelegenheit: Während dic aufgeblasenen Erfurter Frösche
muthwillig auf der Block-Verfafsung herumspringen, „kehren die alten
Störche wieder," und die Frösche bekommen statt des Blockes den alten
Bundestag-Storch zum König. Großer Schrecken, hie und da guackt noch
einer: Gotha, Gotha, Gotha! — verstummt aber bald.

1. Mai Dcr Bock und der Bundestag fangen wieder an. Dit
betreffenden Abgeordneten verfügen fi'ch an den Ort ihrer Bestimmung.

2. Mai. Um einem Bedürfniß abzuhelfen, wird im Bockkeller ein
Desiderienbuch anfgclegt. Man wi'll daraus die wahren, von wühlerischen
Einffüffen freien Wünsche des Volkeö kcnnen lernen. Das Buch wird
Abends versicgelt an einen höhern Ort abgeschickt, doch der crste Volks-
wunsch, den man hineingeschrieben fand, war schon so uneleganter Natur,
daß man nicht weiß, ob diese fürsorgliche Einrichtung zum Besten des Lan-
des noch ferner fortbestehen kann.

3. Mai. Die GrLftn Landsfeld faßt den Entschluß, zur Enthüllung
der Bavaria nach München zu kommen. — Hr. vr. Förster, Vorstand des
Festkomit« ist in Verzweiflung. — Abends außcrordentliche geheime Sitzung.

4. Mai. Nach dem neuen Preßgesetz muß jeder Gastwirth 2 Pflicht-
eremplare der bei ihm erscheinenden Speisekarte auf die Pclizei schicken. —
Einem Hotclbesitzer, der O ch senfleisch, A u s z ieh kücheln, A u flauf da-
raus verzeichnet hatte, wird der Speisezettel conflszirt, nnd ein Preßpro-
zeß gegen ihn eingeleitet.

5. Mai. Der Gesetzmäßigkertsdichter Beck hat sein für die Ent-
hüllung der Bavaria bestimmtes Gedicht schon zur HLlfte fertig. Es hat
den Titel: Festode an den bayrischen Lion.

6. Mai. Die zwei Gauner, welche die Gräfin Törring beraubten,
versuchen abermals anszubrechen. Sie sagen, ste hätten Ruf als Redak-
teure der bayerischen Presse erhalten, und müßten ihm um jcden Preis
solgen.

7. Mai. Das klnoetum lie^lum im Bockkeller wird ausgehoben,
und durch ein neues Trinkedikt die von einer großen Parthei schmerzlich
vermißte Bockfreiheit wieder eingeführt. Sowohl Doggen als Bullen
dürfen erscheinen, alle Singoden und Jnstrumentalconzerte stnd wieder ge-
stattet, und weil man so viele Büsser mit brennenden Köpfen vor der
Schenkthüre stehen und auf den endlichen Einlaß warten sieht, so schemen
auch die Kellerstrafen wieder eingeführt zu seyn.

8. Mai. Die Königinen von Spanien und von England wetten mit-
einander, wer von ihnen zuerst an's Ziel gelangt.
 
Annotationen