Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0125

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
117

A'merika ist ruhig und gibt keiue Baumwolle vou sich. Die
Sterne, die einmak ihren Austritt aus dem uördlichen Firma-
ment genommen haben uud um die Soune Richmond kreisen,
lassen sich so leicht nicht wieder in's alte System zurückbringen.
Vorläusig sind die Nördlichen im Begriffe, Caperbriefe auszuge-
ben. Ein schönes und zeitgemäßes Unteruehmen. Schade, daß
es nicht auch Landkaperbriefe gibt. Die Gauner Englands nnd
des Continents würden fich jederzeit ein Vergnügen daraus machen,
die unter neutralen Taschen segelnden Spaziergänger nach seind-
licher Waare zu dilrchsuchen.

Auf St. Domingo ist, um eiuem schon längst gehegten Be-
dürsniß abzuhelfen, nun auch ein Aufstand ausgebrochen. Was
die Herren wünschen ist noch nicht bekannt. — Jn Spanien, dem
Land des Weins und der Gesänge und der Ministerkrisen herrscht
wieder Gährung. — Jtalien ist zur Zeit ruhig uud macht Schul-
den „ÜL 86".

Jn England lebt der Kronprinz in den Flitter- und die
Arbeiterbevölkerung in den Bitter-Wochen, beide ertragen ihren
Zustand mit männlicher Entschlossenheit.— Mittlerweile übernimmt
der alte Palmerston das Rektorat in Orfort. —^ Rektor einer
Universität iin eigenen Lande kanu ein englischer Minister wohl
werden, nicht aber Pedell einer fremden Macht, wie Herr
von Bismark.

Zwei Humanitäts-Staaten.

^lreußeu, sagt Graf Eulenburg, überliefert keiue polnischeu Studeuteu
au Rußlaud, souderu weist sie uur über die russische Greuze aus.
Was ihneu drübeu passirt, ist ihre Sache.

Das ist uugefähr, wie weun mau hort: iu Rußlaud gibt es keiue
Todesstrafe, sonderu nur Kuutenhiebe; aber der Richter kanu dereu
aussprecheu so viel er will uud wäreu es 500. Wenu ein Deliuqueut
nach solcher Erekutiou uoch lebt, ist's auch seiue Sache.

Aeneral Langiewicz spielt während seiner Jnternirung häusig
mit österreichischen Ofsizieren Schachr

Die Herren versichern, Langiewicz sei des Schachspiels ziem-
lich mächtig, nur die Benützung der Bauern wolle ihm nicht
recht gelingen.
 
Annotationen