183
Ncucstcs.
Kafsel. Seit seiner Rückkehr von Kissingen schläft der Churfürst
sehr unruhig. Er springt z. B. Nachts aus dem Bette, rennt hin und
her und schreit: „Einen Paragraph 63 nmß ich haben!"
Marl. Was macht der Herr Gonella?
Sepperl. Er soll wohlauf sein.
Marl. Die Münchener Luft ist aber doch etwas dünn und
angreisend?
Sepperl. Bewahre! höchstens für Lungenleidende taugt sie nicht.
Ma rl. Und wie steht's da mit dem Monsignore?
Sepperl. Ansgezeichnet! Denn wenn Einer die Verurtheilung
über die Frohschammer'sche Philosophie und die Bärte der
Geistlichen in einem Athem aussprechen kann, dann muß er
fest sein auf der Brust.
Kleine Frühstücksplaudereicn.
Die „Wochenschrift des Nationalvereins" erscheint nnn in einer be-
sondern Ausgabe sür Preußen und zwar nnter dem Titel: „die Aera".
Dieselbe ist aber nichts, als eben die anfgewärmte Wochenschrift, also
eine Art Kohl-Aera.
(Das glückliche München und das unglückliche Brüssel.) — Wie
man im Tagesgespräch versichert, wurde nach dem Abgang des Fürsten
Chigi von Seiten des bayerischen Hofes der Wunsch ausgesprochen, es
möge der im Haag residirende Nnntius nach Müuchen versetzt Mrden.
Man fand jedoch in Rom nicht für gut, hieranf einzugehen, sondern
beraubte die Stadt Brüssel dcs Monsignor Gonella und seines Secretärs
und gab diese beiden Diplomaten der ruheliebenden, Philosophie treibenden
und auf ihre Freiheit eifersüchtigen Metropole am Jsarstrand.
Ncucstcs.
Kafsel. Seit seiner Rückkehr von Kissingen schläft der Churfürst
sehr unruhig. Er springt z. B. Nachts aus dem Bette, rennt hin und
her und schreit: „Einen Paragraph 63 nmß ich haben!"
Marl. Was macht der Herr Gonella?
Sepperl. Er soll wohlauf sein.
Marl. Die Münchener Luft ist aber doch etwas dünn und
angreisend?
Sepperl. Bewahre! höchstens für Lungenleidende taugt sie nicht.
Ma rl. Und wie steht's da mit dem Monsignore?
Sepperl. Ansgezeichnet! Denn wenn Einer die Verurtheilung
über die Frohschammer'sche Philosophie und die Bärte der
Geistlichen in einem Athem aussprechen kann, dann muß er
fest sein auf der Brust.
Kleine Frühstücksplaudereicn.
Die „Wochenschrift des Nationalvereins" erscheint nnn in einer be-
sondern Ausgabe sür Preußen und zwar nnter dem Titel: „die Aera".
Dieselbe ist aber nichts, als eben die anfgewärmte Wochenschrift, also
eine Art Kohl-Aera.
(Das glückliche München und das unglückliche Brüssel.) — Wie
man im Tagesgespräch versichert, wurde nach dem Abgang des Fürsten
Chigi von Seiten des bayerischen Hofes der Wunsch ausgesprochen, es
möge der im Haag residirende Nnntius nach Müuchen versetzt Mrden.
Man fand jedoch in Rom nicht für gut, hieranf einzugehen, sondern
beraubte die Stadt Brüssel dcs Monsignor Gonella und seines Secretärs
und gab diese beiden Diplomaten der ruheliebenden, Philosophie treibenden
und auf ihre Freiheit eifersüchtigen Metropole am Jsarstrand.