Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0388

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
380

Präfidmt.

Meine Herren! So eben wird nnr mitgetheilt, daß in Folge des
Todes des Dänenkönigs in ganz Deutschland eine nngehenre Volksbe-
wegung ausgebrochen ist, eine Volksbewegung, in welcher alle Partheien
einig sind, eine Volksbewegung —

Rufe.

Aussetzen!

Präsideut.

Ja, meine Herrcn, ich glaube wirklich, es wird am besten sein,
wenu wir die Entscheiduug aussetzen, bis diese Volksbeweglmg —

Verschiedeue 5iimmen.

Schluß! — Aussetzen —!

(Alles drängt sich hinaus.) »

(Fort^tzung solgt. Wic viele Akte sich das noch fortspinnt, weiß man
nicht. Einige hoffcn, daß inzwischen der Termin zur Kündung des Zoll-
vcreins abläust.)

"Mer etwa daran zweifelt, daß die Münchener Volksversamm-
lung für Schleswig-Holstein kräftig eingetreten ist, der hätte
sich nur am andern Tag den Parketboden besehen dürfen.

Der HlUlSmeifter im Ddeon.

doggenbach hat erklärt: Die Schleswig-holsteinische Sache ist in
guten Häliden, nämlich in denen des deutschen Volkes.

Wenn nur die Schleswig-holsteinische Sache dem deutschen Volke
nicht — so was man sagt'unter d en Händen bleibt!

„Die Wiener Verträge haben aufgehört zu eristiren!" —
Gut gebrüllt, Löwe!

„Der Londoner Vertrag hat noch gar nicht angesangen zll
eristiren!" Gut gedämmert, Bundestag!
 
Annotationen