Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0208

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20V

ämler zu beziehen, dürfte jedoch schwerlich große Vcrbreitung finden', da
e§ zum Theil in hebräischer Onadrat-, zuin Theil in soqen. Raschischrift
gedruckt ist. Nicht einmal Frhr. v. Rothschild soll abonnirt haben.

Nnesranzen.

Das „Pastoralblatt" vom 13. Juni briugt als historisches Curiosum,
daß früher während der -LOtägigeu Fasten nicht tiur kein Fleisch sondern
überhaupt keiue thierische Nahruug zulässig war, also weder Milch noch
Bntter noch Schmalz. Jn Anbetracht nun, daß „um München und
Feldmochiug kein Oelbaum wachse", habe Herzog Albert IV. vom Pabst
Sirtus sür Bayern eine Milderung ausgewirkt, wonach man gegen eiu
geriuges Opser die Erlaubniß erhielt, während der Fasten Milch und
Butter zu genießeu. Die Erlaubuißscheiue hieß man „Butterbriefc".
Wäre es uuu iu analoger Weise nicht möglich, Gcistlichen auf dem Lande,
welche sich uicht selbst rasireu können und auch keineu Bader in der Nähe
haben, gegen Erlag eiuer Klcinigkeit Bartbriese zu verleiheu? Jst kein
Herzog Albert da, der etwas vermöchte?


Mit nächstem ersten Juli beginnt die zweite
Hälste nnseres sechzehnten Jahrgangs. Natnrlich bleibt
sowohl in der „Gesammthaltnng" als anch in der Ans-
stattung dieses Blattes alles beim Alten. Was Hernl von
Bismark betrifft, so fühlen wir nns gcdrnngcu, ihm snr
seine so ergiebige Mitarbeiterschast nnsern herzlichsten Dank
llnszusprechen.

Bci dcm reicheu Material, welches dic uächste Zukuuft iu jeder
Beziehuug zu bieteu verspricht, köuueu wir uur freudig au die
Erfülluug uuserer Aufgabe gcheu, uud dieß um so mehr als der
uugeheure Aufschwuug, deu der Absatz des Müucheuer Puusch in
deu letzten Jahreu genommeu hat, uus dasür bürgt daß wir den
Gefühlen uud Ueberzcuguugeu der übergroßcu Mehrzahl, weuigsteus
dicsseits der „Maiuliuie", entsprocheu häbeu.

Der halbjährige Abonnementpreis beträgt fnr Bayern
nnr 1 fl.

Jm übrigeu deutscheu Buudesgebiet, so wie iu gauz Oestreich
uud der Schweiz erfolgeu die üblichcu, übrigeus uicht bedeuteudeu
Postaufschläge.

sMM" Zn Ansang des Scmesters erlebigen die Post-
anstalten nnr halbjährige Bestellnngen.



Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerei (ParcuZ).
 
Annotationen