374
Än Warsch au ließ General Berg die'vornehmsten Geistlichen
zu sich kommen und sagte: „Die Orgel muß wieder ertönen —
ich werde Euch treten lassen. Auch Glockengeläute will ich
hören — der Strang muß mehr in Thätigkeit kommen!"
Das preußische Ministerium hat vier amerikanische Zeitungeu aus
ein Mal verboten. Als die Nachricht davon über den Ocean kam, sagten
die amerikanischen Deutschen: „Daß das Alles verboten wurde, wundert
uns nicht; aber daß in Preußen ein Bismark erlaubt ist, darüber muß
man staunen!"
Wenn ein Napoleonide proklamirt: „die Verträge haben auf-
gehört zu eristiren," dann haben dic übrigen Großmächte (gäb'
es dergleichen) uichts weiter zu thun, als zu erklären: Die Ver-
träge haben aufgehört, zu vegetiren d. h. sie follen jetzt wie-
der Kraft und Leben gewinnen. So sollt' es sein, und wenn's
nicht so ist, kann ich auch uichts dafür.
Ein armer Rechtsgefühl-Besthcr.
^(ls der Sultan hörte, daß Georgios aus Griechcnland den „orien-
talischen Musterstaat" machen wolle, rief er aus: „Jch traue den Griechen
Dieles zu, aber das Mustevdesicit des Orients behalte ich mir doch
selber vor!"
^ine Novelle ist ein kleincs, prosaisches Ding, wobei der
Autor gar nicht darauf zu sehen hat, ob die vorgebrachteu That-
sachen wahr sind oder nicht Auch muß man es bei Novellen
in Bezug auf Charakter nicht so strenge uehmen.
Nun — ganz von denselben Standpunkten sind wir auch
ausgegangen.
v. Eutenburg^
Verfasser der preußischeu Preßnovelle.
Än Warsch au ließ General Berg die'vornehmsten Geistlichen
zu sich kommen und sagte: „Die Orgel muß wieder ertönen —
ich werde Euch treten lassen. Auch Glockengeläute will ich
hören — der Strang muß mehr in Thätigkeit kommen!"
Das preußische Ministerium hat vier amerikanische Zeitungeu aus
ein Mal verboten. Als die Nachricht davon über den Ocean kam, sagten
die amerikanischen Deutschen: „Daß das Alles verboten wurde, wundert
uns nicht; aber daß in Preußen ein Bismark erlaubt ist, darüber muß
man staunen!"
Wenn ein Napoleonide proklamirt: „die Verträge haben auf-
gehört zu eristiren," dann haben dic übrigen Großmächte (gäb'
es dergleichen) uichts weiter zu thun, als zu erklären: Die Ver-
träge haben aufgehört, zu vegetiren d. h. sie follen jetzt wie-
der Kraft und Leben gewinnen. So sollt' es sein, und wenn's
nicht so ist, kann ich auch uichts dafür.
Ein armer Rechtsgefühl-Besthcr.
^(ls der Sultan hörte, daß Georgios aus Griechcnland den „orien-
talischen Musterstaat" machen wolle, rief er aus: „Jch traue den Griechen
Dieles zu, aber das Mustevdesicit des Orients behalte ich mir doch
selber vor!"
^ine Novelle ist ein kleincs, prosaisches Ding, wobei der
Autor gar nicht darauf zu sehen hat, ob die vorgebrachteu That-
sachen wahr sind oder nicht Auch muß man es bei Novellen
in Bezug auf Charakter nicht so strenge uehmen.
Nun — ganz von denselben Standpunkten sind wir auch
ausgegangen.
v. Eutenburg^
Verfasser der preußischeu Preßnovelle.