Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0386

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
378

Die deutsche Zollvereinsftage

Das immer wicder unterbrochcne Opferfest
Es witt nicht scin!

Ein uncrquickliches nnd doch hoffnungsrciches Schauspicl iu
mehreren Aktenstößen.

Erster Akt.

Erster Neocistmächtigter.

Meine Hcrren — der Februarvertraq mit Oesterreich inuß das
Erste sein.

Anderer Aevollmächtigter.

Entschlcldigen Sie: der französische Handelsvertrag ist die Haupt-
sache —

Erster.

Jch bitte sehr —

Nnderer.

Jch bitte auch —

Die üärigen ikeoossmächtigteil

Handelsvertrag — Februarvertrag — Februarvertrag — Haudels-
vcrtrag — (Großer Lärmq

Ucästdent.

Meiuc Herren, soeben höre ich, daß ein Fürstentag in Frankfurt
abgehalten wird, ich glaube, es ist besser, wenn wir die Entscheidung
aussetzen —

klste.

Aussetzen! Aussetzen! (Alles dmngt hmnus.)

Zweiter Akt.

Uväsident.

Meine Herren, ich glaubc wir fangen wieder an, wv wir stehen
geblieben sind —

5timmen.

Beim Handelsvertrag.

Urästdent.

Aber was nehmen wir zucrst vor? — Jch glaube —

Ueeschiedene 5timmen.

Ohne Februarvertrag keincn Handelsvertrag — Handelsvertrag con-
äitio sin6 <ing. non — non — non — <qun — Hua, —

Vermittelndö 5timme.

Beide zuglcich! (Zustimmnng und Opposition.)
 
Annotationen