Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 16.1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25836#0406

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
398

8onde>,'6are u»d doch passende Animort.

Stimmen aus dem Volke. VorwLrts! Vorwärts! Vorwärts!
Bundestagsgesandter. Nun ja, wir sitzeu ja ohnehin in
einem fort!

Das Sprüchwort sagt zwar: ausgeschobm ist nicht aufgehoben.

Bei einer Buudestagssitzung ist aber „ausgeschobeu" viel schl im-
mer als aufgehobeu.

EZ freut mich wirklich recht sehr, daß die Versammlung der
deutschen Abgeordneten mit der gehossten Vereinigung aller
Partheien, gerade an meinem Namenstag, am 21. December
zusammentritt.

Thomas^

genannt der Ungläubige.

Privat-Kabel des Punsch.

Wien. Souderbar, jetzt wollen sich die Wiener auf eiumal
versammeln, nachdem es doch sonst immer ihr Hauptstreben
war: sich zu zerstreuen.

Landshut. Soebeu trisst die Nachricht cin, daß Preußcu erklärt
habe, es werde den bewaffneteu Durchmarsch des Herrn Wittmaun nicht
duldeu.

Athen. Die Truppeit leisteten deut König den Eid der Trene!
Dergleichen Eide gehörten bekanntlich von jeher zu den schwächsten
Leistungen der griechischen Armee.

Graz. Einc Studcntcuvcrsammlung für Schleswig-Holstein ward
vcrboteu.

llud dieses schöne Land
Jst mein Steyerland!
 
Annotationen