18l
Maxl. Hast du schon Rekruten ererciren seheu?
Sepperl. Ja.
Marl. Machen s' ihre Sach' gut?
Sepperl. O ja. Aver eiu gewisser Kreuzmillion is dabei, das
muß eiu surchtbar dummer Kerl sein.
Marl. Wie so?
Sepperl. No, ich hör' halt allemal: Kreuzmillion, was is das!
Kreuzmilliou, wie marschirst jetzt wieder?
Marl. Ja, ja, es gibt schon solche Kameradeu.
„^eueste Nachrichten" finden es unrecht, daß in der bayerischen
Thronrede nur von einer „nationalen Vertretung" die Rede ist
und man sich scheut, das „deutsche Parlament" zu nennen.
Das ist eben der Unterschied zwischen Bayern und Preußen.
Bayern meint das deutsche Parlament, ohne es zu nennen.
Preußen nennt das Parlament und meint es nicht.
Jn Berlin.
Müller. Merkwürdig, unbejreiflich!
Schulze. Na, was denn?
Müller. Ju Bayeru grämen sich die Leute darüber, wenn der
Königplötzlich in die Schweiz geht. Denke Dir — wenn das anderswo
passirte! Denk' Dir mal die Freude!
Schulze. Ach Gvtt —!
(Längere stumme Umarmung.)
Maxl. Hast du schon Rekruten ererciren seheu?
Sepperl. Ja.
Marl. Machen s' ihre Sach' gut?
Sepperl. O ja. Aver eiu gewisser Kreuzmillion is dabei, das
muß eiu surchtbar dummer Kerl sein.
Marl. Wie so?
Sepperl. No, ich hör' halt allemal: Kreuzmillion, was is das!
Kreuzmilliou, wie marschirst jetzt wieder?
Marl. Ja, ja, es gibt schon solche Kameradeu.
„^eueste Nachrichten" finden es unrecht, daß in der bayerischen
Thronrede nur von einer „nationalen Vertretung" die Rede ist
und man sich scheut, das „deutsche Parlament" zu nennen.
Das ist eben der Unterschied zwischen Bayern und Preußen.
Bayern meint das deutsche Parlament, ohne es zu nennen.
Preußen nennt das Parlament und meint es nicht.
Jn Berlin.
Müller. Merkwürdig, unbejreiflich!
Schulze. Na, was denn?
Müller. Ju Bayeru grämen sich die Leute darüber, wenn der
Königplötzlich in die Schweiz geht. Denke Dir — wenn das anderswo
passirte! Denk' Dir mal die Freude!
Schulze. Ach Gvtt —!
(Längere stumme Umarmung.)