Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 19.1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25837#0216

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208

Der gegenwärtige Krieg, der sich zwischen lauter volkreichen Städten
bewegt, hat eine nene Frage in Anregung gebracht: die Neutralisa-
tion der zoologischen Gärten. Jn Dresden war man unlängst
nicht wcnig besorgt darüber, daß bei ciner etwaigen Beschießung die
Zwinger und Käsige der Bestien demolirt werden könnten. Aus den
Bären hätte man sich weniger gemacht, denn die laufen dermalen ohne-
hin gcnug herum, aber die Löweu, Tiger nnd Hyänen! Das wären die
wahren Neutralen.

Gin artiges Geschichtchen wird aus Leipzig mitgetheilt. Estr Geld»
mensch beantragt gegen einen Geschäftsmann Wechselarrest und erlegt die
vorgeschricbene Verpflegnngssumme. Geschäftsmänneken hat aber nicht
Lust zu brummen, sondern sucht das Weite. Die Zeitverhältnisse schnitten
ihm aber seine Resourcen so ab, daß er beschloß, nach Leipzig hcimzu-
kehren und sich im Schuldthurm auf Kosten seines Gläubigers atzen zu
lassen. Aber siehe da, der Geldmann war inzwischen auch in Verlegen-
heit gekommen, hatte den Wechselarrestantrag fallen lassen und die er-
legtcn Kosten zurückgenommen, um selbst davon zu leben. Der
Heimgekehrte aber behauptct, ein „Anrecht" darauf zu haben und will in
den Thurm. Es kommt noch so weit, daß der Gläubiger, vom Schuld-
ner gedrängt, durchbrennen muß.

Mit der nächjten Nuinmer beginnt die zweite Hälfte uuseres
neunzehnten Jahrganges!

Das bayrische und deutsche Lesepublikum hat in diesem lan-
gen Zeitraum unserm „schmachvollen Treiben" immer steigen-
des Jnteresse und ergiebigeren Beifall zugewendet.

Der bekannte „Uebelth äte r" hegt die Ueberzeugung, daß
er in seinem langjährigen Kamps gegen den politischen Schwindel
die Ansicht der ungeheuren Mehrzahl des Volkes vertritt und
auch neuestens in einer speciellen Sache jedem Vaterlandsfreunde
aus der Seele gesprochen hat.

An das verehrte Publikum ergeht daher das Ersuchen, die
„verbaecherischeu" Bestrebungen dieses Blattes auch ferner ge-
neigteft zu unterstützen.

Alle von den Preußen nicht besetzten Postämter effektuiren

halbjährige Bestellungen. Preis in Bayern 1 stl.

Auswärtige Postanstalten erheben darüber hinaus eine kleine,
aber friedliche Contribution von ein paar Groschen.

Druck der vr. Wild'schen Buchdruckerci (ParcuS).
 
Annotationen