Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 19.1866

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25837#0221

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
S13

Den trübsten Kampf, den Deutschland sah,

Man kämpft ihn ohn' Ermatten.

Viel Feinde liegen blutend da,

Und viel gibsts zu bestatten.

Kein Retter kommt, was sruchtet's niehr?

Es ist genug, ihr Helden.

Ein Lebewohl noch, thränenschwer,

Läßt Euch der König melden.

Kehr' heim Trompeter und hör' auf zu blasen.

Die Bayern werden's wissen, wenn sie's —- lasen.

btraiegische Reget.

Ein Feldzugsplan muß geheim gehalten werden. Wenn aberder
Feldherr sein Geheimniß mit ins Grab nimmt, so ist das zu weit
geirieben.

Ach sag' nur so viel: Wer seit 14 Tagen die bayerische
Zeitung liest und sich dadurch nicht so patriotisch begeistert
fühlt, daß er die Steuern aus ein Jahr voraus be-
zahlt, der ist ein herzloser Mensch.

Pimplhub er,

Freund von gesunden Anregungen.

Aönig Wilhelm hat die jüngsten preußischen Siege dem Volk durch
ein geöfsnetes Fenster selbst verkündigt.

Jn diesem letzten Fensterln hat der Mann durch sein Auftreten
gesallen. Man ist jetzt begierig auf „Drei Jahrl'n nach'm letzten
Fensterln."
 
Annotationen