Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 19.1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25837#0268

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— L60

Maxl. Aber der Napoleou macht jetzt Preußcn ein uufreuudliches
Gesicht.

Sepperl. Der Bismark wird ihn schon eiuzufädeln wisseu.
Marl. Ja ja, die Züud-,Nadelu hat er ja dazu.

Ma rl. Es soll eiu Courier vou Berliu gekommeu seiu?

Sepperl. Ja.

Marl. Mau hört aber Nichts über deu Stand der Friedeus-
verhandluugeu. Das ist keiu grües Zeicheu.

Sepperl. Das will ich g'rad nicht sagen. Aber wenn an den
Straßenecken augeschlageu wär': eiu verhältuißmäßig güustiger Frie-
deu steht zu erwarteu — das wäre eiu wirklich schlechtes Zeicheu.

^ eun der Tambour in der besten Aktion zirm Rückzug
trommelt, wie tonnte man das heissm? -— TnNNzapfenstreich.

^uerst hieß es, bei dem vorbereiteudeu Comito zur Volksversammlung
seieu Mäuuer aller Parteifarbeu.

Und dann wurde die Volksversammlung verschobeu, um „der
liberalen Presse Zeit zu gebeu, das Publikum über die Zwecke auf-
zuklärcu."

Entweder siud also die Liberaleu so begrifssstützig, daß sie läuger
brauchen, um ausgeklärt zu werden, als Andere, oder: Die Conserva-
tiveu schöpfeu bei uus auch ihre Belehrung aus der „liberaleu Presse."

Jedeusalls spassigl

Pimplhuber.
 
Annotationen