224
Jn München nnd wie wir hören auch in Angsburg treibt sich eine
Ncasse, verschiedene Jdiome sprechendes Gesindel hcrum, welches Affen,
Schildkrötcn u. s. w, vorzeigt. Schildkröteu gibt es im Bereich der
„Buudestreueu" selber genug, und Affen setzt es auch noch hie und da
ab, man braucht also Nichts dergleichen zu importiren und die Polizei
thäte am hesten, mit derlei Bagage aufzuräumen.
Jn dem Augenblick, wo ein Feind iur Land steht und das Blut un-
serer Soldaten in Strömen siießt, ist es eine mißliche Geschichte, die so-
fortige Veränderung der Bündnisse und Stellungen zu diskutireu. Eiu
solcher Versuch zog der Augsburger Abendzeitung eine Beschlagnahme zu.
Jede Redaktiou hat ihre Ärtikel selbst zu vertreten, nach den Verfassern
wird gar nicht gefragt. Bei der in Erlangen erscheineudeu Nationalver-
eins-Wochenschrift würde immer uur Herr „Jakob" hergenommen und
nicht Herr Brater, ein sehr vortheilhafter Gegensatz zn Preußen, wo be-
kanutlich ein Redakteur durch die Foltcr zweijähriger Haft zur Nennung
eines Correspoudenten gezwungen werden sollte. Wenn nun Herr Vr.
Völk die Abcndzeitung auffordert, zu erkläreu, daß der die Beschlag-
uahme veranlasfende Artikel von ihm, dem berühmten Or. Völk hcr-
stammc, so ist das Wichtigmacherci.
Der großherzoglich badische Tenorist Stolzenberg, der zur preußi-
scheu Armec einberufeu ist, wrcrde für dieustfrci erklärt. So cineu Ge-
fallen thut man auch rricht jedem Hoftheater.
„Auf Rosen wandelu" wäre ein wünschenswerthes Glück; aber
zwiscben Nosen reiten ist eiir jedenfalls originclles Vergnügen. Anf
der Roseninsel in Starnberg ist zu diesem Zweck eiue Bahu hergerichtet
und wurdcn die Gäule immcr zu Schiff vom Feldaffiuger Ufer dahin
verbracht. Den Druck eines Pferdehufes dürfte dieses kleiue Eiland wohl
seit den Zeiten der Pfahlbauern nicht mehr verspürt haben.
Das famoseste Deutsch findet man zur Zeit iu den Augsburger
„Neuestcu Nachrichteu". Dieselbeu schreibeu u. A.: „Herr Frauudorfer
hat gleichfalls cine Verwuuduug erlitteu uud liegt au solcher in Meinin-
gen, jedoch auf dem Weg der Besseruug darnieder."
IAE" Zweites Semester des neunzehnten Jahrganges.
Halbjahrige Bestellungen bei allen deutschen Postamtern,
mit Ansnahme derjenigen, welche —
Preis in ganz (?) Bayern 1 fl.
Druck dcr vr. Wild'schen Buchdruckerer (Parcus).
Jn München nnd wie wir hören auch in Angsburg treibt sich eine
Ncasse, verschiedene Jdiome sprechendes Gesindel hcrum, welches Affen,
Schildkrötcn u. s. w, vorzeigt. Schildkröteu gibt es im Bereich der
„Buudestreueu" selber genug, und Affen setzt es auch noch hie und da
ab, man braucht also Nichts dergleichen zu importiren und die Polizei
thäte am hesten, mit derlei Bagage aufzuräumen.
Jn dem Augenblick, wo ein Feind iur Land steht und das Blut un-
serer Soldaten in Strömen siießt, ist es eine mißliche Geschichte, die so-
fortige Veränderung der Bündnisse und Stellungen zu diskutireu. Eiu
solcher Versuch zog der Augsburger Abendzeitung eine Beschlagnahme zu.
Jede Redaktiou hat ihre Ärtikel selbst zu vertreten, nach den Verfassern
wird gar nicht gefragt. Bei der in Erlangen erscheineudeu Nationalver-
eins-Wochenschrift würde immer uur Herr „Jakob" hergenommen und
nicht Herr Brater, ein sehr vortheilhafter Gegensatz zn Preußen, wo be-
kanutlich ein Redakteur durch die Foltcr zweijähriger Haft zur Nennung
eines Correspoudenten gezwungen werden sollte. Wenn nun Herr Vr.
Völk die Abcndzeitung auffordert, zu erkläreu, daß der die Beschlag-
uahme veranlasfende Artikel von ihm, dem berühmten Or. Völk hcr-
stammc, so ist das Wichtigmacherci.
Der großherzoglich badische Tenorist Stolzenberg, der zur preußi-
scheu Armec einberufeu ist, wrcrde für dieustfrci erklärt. So cineu Ge-
fallen thut man auch rricht jedem Hoftheater.
„Auf Rosen wandelu" wäre ein wünschenswerthes Glück; aber
zwiscben Nosen reiten ist eiir jedenfalls originclles Vergnügen. Anf
der Roseninsel in Starnberg ist zu diesem Zweck eiue Bahu hergerichtet
und wurdcn die Gäule immcr zu Schiff vom Feldaffiuger Ufer dahin
verbracht. Den Druck eines Pferdehufes dürfte dieses kleiue Eiland wohl
seit den Zeiten der Pfahlbauern nicht mehr verspürt haben.
Das famoseste Deutsch findet man zur Zeit iu den Augsburger
„Neuestcu Nachrichteu". Dieselbeu schreibeu u. A.: „Herr Frauudorfer
hat gleichfalls cine Verwuuduug erlitteu uud liegt au solcher in Meinin-
gen, jedoch auf dem Weg der Besseruug darnieder."
IAE" Zweites Semester des neunzehnten Jahrganges.
Halbjahrige Bestellungen bei allen deutschen Postamtern,
mit Ansnahme derjenigen, welche —
Preis in ganz (?) Bayern 1 fl.
Druck dcr vr. Wild'schen Buchdruckerer (Parcus).