Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 24.1871

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20258#0069

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
61

^ifls neulich vor Paris einige Geschiitzc, welche wegtransportirt
werden sollten, vorher cntladen wurden und dieß weit hin ver-
nehmbare Detonationen gab, fielen die Pariser förmlich in
nervösc Aufregung. Nur um Gotteswillen nicht mehr schicßen!
Jn diesem Ausruf war Allcs einig.

Und vor ein paar Monaten mußte Trocbu Hausen der theuersten
Munition verschwcnden— nur damit die Pariser schießen
hörtcn, weil sie ihn sonst umgebracht hätten.

Für das neue Blatt des Herrn Rvchefvrt gibt es keinen Februar,
er datirt die erste Nummer vvm 10. Pluviose.

Man glaubt aber, daß seine Partei den alten Kalender wieder an-
nehnien wird, wenn die Ordnung wieder hergestellt und Frankrcich vom
republikanischen Pluviose in die Traufe gekonirneu ist.

e^rankreich will künftig nur mehr dem innern Fortschritt lebeu
und Eurvpa durch den Geist der Frciheit nühlich sein.

Wenn sich das Laster erbricht, setzt sich die Tugend zu Tische.

Und die Getränke sind bei dieser Tafel von Bismark gut
arrangirt, nämlich:

Loräkumx — warm, wie sich's gehört.

OstoivxÄAQo — einstweilcn kalt gestellt.

Straßburger Bier und Elsäßer Tischwein zum Anfang
zugelassen, bis uämlich die Suppe ausgelöffelt ist.

In einem Wiener Salon sagte ein preußischer Diplomat iu
Bezug auf die Ministerkrisis: Zhr- könnt tscheken und jeken
so viel ihr wollt, nur — uns nicht necken!
 
Annotationen