Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 24.1871

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20258#0155

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147

Dcr wahre Kortschritt.

Akiim subscribiren, Coupons abschueiden, Jnterimsscheine aufhebcn
u. s. w. das ist Alles Zopf und Bureaukratie. »Die Pariscr Coimnunc
geht einsach zur Ostbahu und läht sich 500,000 Frs. ausbezahlen
Ob das als Zius, Dividende, Supcrdividmde oder was iminer verbucht
wird, das ist ihr Wurst, der Name thut nichts zur Sache.

„Schwcigeu ist Gold, Redcn Silbcr".

Nachdcm Bismark im Reichstag vou der Nichtcrfiillung der
französischen Verbindlichkeite» gesprochcn hatte, wurdcn von dort
sogleich 33 Millionen bezahlt.

Seine Redc war also nicht nur Silber, sondern ebenso Gold
und mahrschcinlich auch Papier.

Als ein östrcichischcr Diplomat hörte, daß in Versaillcs immer De-
putationen cintreffcn, um wegen municipalcr Selbstständigkeit einen
Ausglcich anzubahncn, rief cr aus: Au weh, jetz is Frankreich ganz
kaput; dic Ausgleichg'schichten kcun' ich. So cin Ausgleich wird uicht
eher aus, als bis Alles aus is, und dann is auch Alles gleich.

Angreifcn, Hrdnnng machen, Bezahken!

Morgen, morgen, nur nicht hente,

Sagen immcr Thiers und solche Lcntc.

Schadc ist's, dah die silberneu Löffel und Plattcn in den Tuilerien
nicht reden könncu, sonst wiirdcn sie ganz sicher erklärcn, sie seieu frei-
willig anf die Münze gegaugen und es sei von jehcr ihre llcberzeuguug
gewesen, daß mau sie einschmelzen soll.
 
Annotationen