Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Punsch: humoristisches Originalblatt — 24.1871

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20258#0318

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
310

An Pilsm wurde der Ranbmörder Janecek hingerichtet.

Auffallend bleibt, dcch sich von den Ministern Habietinck uud
Jricek keiner für seine Begnadignng verwaudte. Jn dem jehigen
Augenblick müßen die „ncken" und „ceken" so zusammenhalten,
daß nicht einmal die Namenscndung in nnliebsame Verbindung
gebracht werden darf. Und dcr Strick ist einc unlicbsame Ver-
bindung,

oZin waljrer Kestreicher von der Hrngcr Kleinseite.

Äer Herr Bischof von Passau predigt gegen die Theorie von der
„Staatsgefährlichkeil".

Wie ist es n»n aber mit der Jndercongregation? Läuft diese der
Freiheit und Menfchenwürde weniger znwider? Oder ist die Jdee einer
„Kirchenstaatsgefährlichkeit" eher zu acceptiren?

'Aicht nur die irdischen Güter, nicht nur die geistigen Anlagen
und Talente — auch die Passionen und Neigungen sind un-
gleich vertheilt.

Wenn z. B. doch Pascolini deu uuwiderstehlichen Drang in
sich fühlte, sich gefangen nehmen zu lassen, wenn e r die fire Jdce
hätte, für einen Kerker reif zu sein und irgeud einem Brigadier
zuriefe: „Arretiren Sie mich!" Wie dankbar wäre jeder
Gendarm dafür.

Aber Bacherl hat recht:

Die sich stellen, will man nicht,

Und dic man will, die stellen sich nicht.
 
Annotationen