327
A e i 1 l ä u f e.
„Ei so — mach'nns dvch keinen blaum Dunst vor." Ein Einsender
im bayr. Knrier will behaupten, die Abstimmung vom 18. Juli in der
öfsentlichen Concilssitznng sei die „allein entscheidende" gewesen und da
hatten von 535 Vätern 533 Ja gesagt. Diese lediglich ceremonielle
Sitzung repiäsentirtc aber nur mehr ein Rnmpfconcil. Die Entscheid-
ung fiel in der Generalcongregation vom 14. Juli, wo es hieß dah
alle, die der nächslen dffentlichen Sitzungsfeierlichkeit beiwohnen, zur Unter-
werfung aufgcfordcrt würden. Nachdem nun viele crklärt hatten, daß
fie cs nicht über sich bringen könnten, pnlnin et in tüoie Untri»,
öffentlich und dein Pabst in's Angesicht Nein zn sagen, reiste die ganze
Opposition, unter feierlicher Erneuernng ihres „üon xiiroot" aus
der ewigen Stadt. Und nun will hinterher Motivirung und Abstiminung
von 88, bezichungsweise 150 Bischöfen, auf dem Weg der Escamolage
als „außerconciliarisch" dargestcllt, die Gesammtsitznng und voll-
zählige Abstimmung unter den Tisch gcworsen werden! Was der Hülfs-
gelehrte des „Kurier" vom Nichtverstehen sagt, können wir leicht über-
gehen, wcnn er aber dcn Vorwurf der „Wandlung" erhebt, so bedcnke er,
daß cr cinm Concilsvaler verlhcidigt, der dcn Standpiinkt, den er in
Rom die ganze Zeit hindurch cingenommen, den er beim Abschied mit
wnchtigen Worten hervorgchoben, über den er sich noch in München
srenndschaftlich mit Döllinger unterhalten hat, nach einem halben
Jahre mit Strafen zu bclegen anfing. Die Firma „znr Conseqnenz"
wird sich das Palais in der Promenadestraße wohl selbst nicht beilegen
wollen.
Kleine Frühstücksplaudereien.
Kritisches Bestreben. Dic Einen schreiben: Die Altkatholikcn haben
mit ihren Besprechungcn sehr heimlich gcthan nnd namentlich keinen
katholischen Reporter zugelassen. Die Andcrn hingegen melden: Der
Zntritt zn den Versammlungen war leicht zn crlangen. Die Einen
heißen es ein „Bierconcilium". Ein Anderer erzählt hingegcn: im
Glaspalast habe so ein altkatholisches Kirchenlicht geäußert: Wenn nur
Bier da wäre! Mso doch eigentlich kein Bierconcil!
A e i 1 l ä u f e.
„Ei so — mach'nns dvch keinen blaum Dunst vor." Ein Einsender
im bayr. Knrier will behaupten, die Abstimmung vom 18. Juli in der
öfsentlichen Concilssitznng sei die „allein entscheidende" gewesen und da
hatten von 535 Vätern 533 Ja gesagt. Diese lediglich ceremonielle
Sitzung repiäsentirtc aber nur mehr ein Rnmpfconcil. Die Entscheid-
ung fiel in der Generalcongregation vom 14. Juli, wo es hieß dah
alle, die der nächslen dffentlichen Sitzungsfeierlichkeit beiwohnen, zur Unter-
werfung aufgcfordcrt würden. Nachdem nun viele crklärt hatten, daß
fie cs nicht über sich bringen könnten, pnlnin et in tüoie Untri»,
öffentlich und dein Pabst in's Angesicht Nein zn sagen, reiste die ganze
Opposition, unter feierlicher Erneuernng ihres „üon xiiroot" aus
der ewigen Stadt. Und nun will hinterher Motivirung und Abstiminung
von 88, bezichungsweise 150 Bischöfen, auf dem Weg der Escamolage
als „außerconciliarisch" dargestcllt, die Gesammtsitznng und voll-
zählige Abstimmung unter den Tisch gcworsen werden! Was der Hülfs-
gelehrte des „Kurier" vom Nichtverstehen sagt, können wir leicht über-
gehen, wcnn er aber dcn Vorwurf der „Wandlung" erhebt, so bedcnke er,
daß cr cinm Concilsvaler verlhcidigt, der dcn Standpiinkt, den er in
Rom die ganze Zeit hindurch cingenommen, den er beim Abschied mit
wnchtigen Worten hervorgchoben, über den er sich noch in München
srenndschaftlich mit Döllinger unterhalten hat, nach einem halben
Jahre mit Strafen zu bclegen anfing. Die Firma „znr Conseqnenz"
wird sich das Palais in der Promenadestraße wohl selbst nicht beilegen
wollen.
Kleine Frühstücksplaudereien.
Kritisches Bestreben. Dic Einen schreiben: Die Altkatholikcn haben
mit ihren Besprechungcn sehr heimlich gcthan nnd namentlich keinen
katholischen Reporter zugelassen. Die Andcrn hingegen melden: Der
Zntritt zn den Versammlungen war leicht zn crlangen. Die Einen
heißen es ein „Bierconcilium". Ein Anderer erzählt hingegcn: im
Glaspalast habe so ein altkatholisches Kirchenlicht geäußert: Wenn nur
Bier da wäre! Mso doch eigentlich kein Bierconcil!