Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzen- und Medaillen-Aktiengesellschaft <Basel> [Hrsg.]
Schweizer Medaillen und Münzen, griechische Münzen, Goldmünzen und -medaillen aus den ehemaligen Sammlungen J. J. W. Bachofen-Burckhardt, Basel und Antistes Jakob Burckhardt, Basel, sowie aus anderem Schweizer Besitz: Auktion in Basel, Montag, den 10. Mai und Dienstag, den 11. Mai 1943 ... (Katalog Nr. 2) — Basel, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12915#0056

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 54 —

697 Utrecht, Provinz. Rijder zu 7 Gulden 1760. Gekröntes Wappen. Rv. Reiter r.

über gekröntem Wappen. Sehr schön.

698 Westfriesland, Provinz. Doppeldukat 1729. (6 Stüber-Abschlag in Gold). Ge-

kröntes Wappen. Rv. Segelschiff. R Vorzüglich.

Portugal

699 Joseph I. 1750-1777. Péça zu 6400 Reis 1761 (Lissabon). Belorbeertes Brustb. r.

Rv. Gekröntes Wappen auf verzierter Kartusche. R Vorzüglich.

700 Maria und Peter III. 1784-1799. *4 Péça = 1600 Reis (Lissabon) 1784. Beider

Brustb. r. Rv. Gekröntes Wappen auf Kartusche. R Vorzüglich.

Rußland

701 Peter I. der Große 1689-1725. 2 Rubel 1724. Belorbeertes geharnischtes Brustb.

r. Rv. St. Andreas, Kreuz tragend. R Sehr schön.

702 Nikolaus I. 1825-1855. 3 Rubel 1828, Platin. Gekrönter Doppeladler, darauf

6 Wappen. Rv. Wert. RR F. d. c.

Schweden

703 Oskar I. 1844-1859. Dukat 1845. Kopf r. Rv. Gekröntes fünffeldiges Wappen

mit Ordenskette auf Mantel. R F. d. c.

704 Karl XV. 1859-1872. Carolin oder 10 Franken 1869. Kopf r. Rv. Gekröntes

Wappen. R F. d. c.

Spanien

705 Peter I. von Kastilien 1350-1369. Dobia. Gekröntes Brustb. 1. Rv. Vierfach ge-

teiltes Feld Kastilien-Leon. Schöner Stil. R Sehr schön.

706 Philipp V. 1700-1746. 8 Escudos (Onza) 1729 (Sevilla). Geharnischtes Brustb. r.

Rv. Gekröntes vielfeldiges Wappen, darum Vließkette. R Sehr schön.

707 2 Escudos 1730 (Madrid). Aehnlich wie vorher. R Schön.

708 Ferdinand VII. 1814-1833. 2 Escudos 1820 (Sevilla). Belorbeerter Kopf r. Rv.

Aehnlich wie vorher. R Sehr schön.

Türkei

709 Mohammed V. 1909-1918. Breite 250 Piaster «Monnaie de luxe» (Konstan-

tinopel). Tugra und Schriftzeichen in Ornamentenkreis. Rv. Arabische

Schriftzeichen in Ornamentenkreis. Henkelspur. RR Sehr schön.

Ungarn

710 Ludwig I. von Anjou 1342-1382. Dukat. Wappen in Sechspaß. Rv. Stehender

St. Ladislaus mit Hellebarde, im Felde P und 7 Lilien. Szechenyi, Tabulae nu-
mismaticae, Tf. V, 7. Sehr schön.

711 Maria von Anjou 1382-1385. Aehnlich wie vorher, im Rv.-Felde G-Sß (ohne

Lilien). Szech. Tf. V, 2 var. R Vorzüglich.
 
Annotationen