Klein, Die Aufgaben unserer Gipsabguß-Sammlungen.
109
Ein drittes kunstgeschichtlich bedeutungsvolles Denkmal, der »Altar«, den Domitius
Ahenobarbus dem Neptun wohl als Dank für den Sieg in der Seeschlacht vor Brun-
disium gelobt und einige Jahre später, nach 35 v. Chr., errichtete, ist auf ähnliche
Weise nachgewiesen worden. Der bekannte Fries der Münchener Glyptothek mit
der Darstellung des Hochzeitszuges des Poseidon und der Amphitrite stammt aus
Abb. 6. Die wiedergewonnene Gruppe »Aufforderung zum Tanz«.
dem Palazzo Santa Croce, in dessen unmittelbarer Nähe sich die Reste eines Tempels
befanden, die als jene des Neptuntempels bestimmt werden konnten. Man hat sich
Mühe gegeben, ihn mit diesem in die allernächste Beziehung zu setzen; ein zweiter
Fries, der sich mit jenem im gleichen Palaste befand, galt als verschollen, bis er vor
wenigen Jahren im Louvre, wo er lange unbeachtet stand, wiedererkannt wurde, und
nun ließen sich beide Friese lückenlos anschließen und ergaben ein Denkmal, das,
welches immer seine Bestimmung war, jedenfalls seinem Inhalt nach den Gedanken
des Stifters zu klarem Ausdruck brachte. Damit war ein Kunstwerk wiedergewonnen,
109
Ein drittes kunstgeschichtlich bedeutungsvolles Denkmal, der »Altar«, den Domitius
Ahenobarbus dem Neptun wohl als Dank für den Sieg in der Seeschlacht vor Brun-
disium gelobt und einige Jahre später, nach 35 v. Chr., errichtete, ist auf ähnliche
Weise nachgewiesen worden. Der bekannte Fries der Münchener Glyptothek mit
der Darstellung des Hochzeitszuges des Poseidon und der Amphitrite stammt aus
Abb. 6. Die wiedergewonnene Gruppe »Aufforderung zum Tanz«.
dem Palazzo Santa Croce, in dessen unmittelbarer Nähe sich die Reste eines Tempels
befanden, die als jene des Neptuntempels bestimmt werden konnten. Man hat sich
Mühe gegeben, ihn mit diesem in die allernächste Beziehung zu setzen; ein zweiter
Fries, der sich mit jenem im gleichen Palaste befand, galt als verschollen, bis er vor
wenigen Jahren im Louvre, wo er lange unbeachtet stand, wiedererkannt wurde, und
nun ließen sich beide Friese lückenlos anschließen und ergaben ein Denkmal, das,
welches immer seine Bestimmung war, jedenfalls seinem Inhalt nach den Gedanken
des Stifters zu klarem Ausdruck brachte. Damit war ein Kunstwerk wiedergewonnen,