Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen und Schriften jeztlebender berühmter Aerzte und Naturforscher in und um Deutschland — 2.1752

DOI Heft:
Zweyten Bandes drittes Stueck
DOI Artikel:
Andreas Westphal
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44984#0552
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.; . De A



1znegkunſt Dottor, und derſelben auſſeror hp u

“ hentlicher Lehrer auf der Univerſitaet Greiſen. hy

. êwaide, wie auch der Römiſch. Kay,
... erlichen Akademie der Natun.
. . torſcher Mitglee

LCOreifsvvalde, eine uralte, feſte und berühtm- huſid

_ WYI te Stadt in Vor-Pommern , welche nun- hM]

tnehro faſt dreyhundert Jahr eine Z3ohnung der u Uu

Miuſen gewesen , iſt der Ort der Geburt unſers lt

gegenrwoärtigen Gelehrten j deſſen Verdienſten Hlll
nachfolgende Blätter geroidmet ſeyn sollen. Denn qui

hier erblickte er das Licht der Te

.-!

> Belt den 19. Fes [h[lt
hyruar. im Jahre 1720. Sein Herr Vater, wel- ju bi
.. her von Anklam gebürtig und ein Sohn eines Mile
| dasigen angeſehnen Kaufmanns gewesen , fuhrte i, |

wit ihm gleichen Namen, und iſt im Fahr 174/77. ud

als Profeſſor der Geſchirhte und Sittenlehre und [[

| Strior der ganzen Akademie in einem ruhmvol- nh
len Alter von 62. Fahren geſtorben, (a ) m

] ter iſt Frau Anna Sophia, eine Tochter Herrn n
Lotentz Gadebuſch etfahrnen Apotheckers da-

ſelbſkte. . . .. J-
HDiefe eine rechtſchafne Eltern lieſſen ihn , s hu

„.. balder die gehörige Fähigkeit erlangt, durch v. [

(a) Siehe c. . Scheffelié Progf. fFunebre memoris hi
Ktjus ſacrum Gryph. 1747. foRhke. .

V. l!
.-
\ w
/



... 111W | IMM
J
J 11


 
Annotationen