Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berthold Neidhardt Jun., Antiquariat [Hrsg.]
Bibliothek eines Hamburger Großkaufmanns und aus anderem Besitz: darunter aus der Bibliothek eines Hamburger Bürgermeisters ; Hamburg, Niedersachsen, Stadtgeschichte, Geschichte und Politik ... ; Versteigerung: 24. und 25. April [1931] (Katalog Nr. 21) — Hamburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12934#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
161. London. The history of London illustrated by Views in London and West-

minster. M. 69 Stahlst. London. Lwd. 8.—

162. Mayr. Veste Hohen werfen. M. Fotogr. u. Zeichn. Ppbd. 2.—

163. Münster. Hermann von Kerssenbroüek. Geschichte der Wiedertäufer zu

Münster in Westfalen nebst einer Beschreibung d. Hauptstadt ds. Landes.
Aus e. lat. Hdschr. 2. Aufl. Münster 1881. Neuer Ganzlederbd. 10.-

164. Nürnberg. Ehrenberg. Das Zeitalter der Fugger. 2 Bde. Jena 1912. Lwd. 6.-

165. Paris. Pierre-Gauthiez. Paris. M. zahlr. Abb. Lwd. 4.—

166. Rätien. Jecklin. Die Burgen und Schlösser in „alt fry Rätia". Chur 1870.

Hlwd. M. zahlr. Lith. und Wappentafeln. Hlwd. 8.—

167. Salzburg. Reihenfolge der Bischöfe und Erzbischöfe zu Salzburg. 696—1727.

O. O. u. J. Neu. Hlwd. 8.—

168. Schweiz. Sutz, J. Schweizer Geschichte für das Volk erzählt. M. zahlr. Abb.

La—Chaux—de—Fonds, 1899. Lwd. 10.—

169. Westfalen. Uhlmann-Bixterheide. Die rote Erde. Ein Heimatbuch für West-

falen. Lpzg. 1924. Hlwd. 3.—

Geschichte und Politik.

170. Allgemeines historisches Lexikon. 4 Bde. Lpzg. 1722. Folio. Ldrbde. d. Zt.

20.—

171. Anonym. Europäische Geheimnisse eines Mediatisten. Metternich u. Europa.

Wien und Oesterreich. Hbg. 1836. Hlwd. 2.—

172. Arnim. Vertraute Geschichte des Preußischen Hofs .und Staats. Neues Licht

aus geheimen Archiven. 4 Bde. Berlin, Abelsdorf o. J. Hlwd. 8.—

173. Bertourieux, J. Die Wahrheit. (Die Ursachen des Weltkrieges.) Bern 1916.

Hlwd. 2.—

174. Bismarck. Gedanken und Erinnerungen. 3 Bde. Stgt. 1921. Hlwd. 4.—

175. — Briefe an seine Braut und Gattin. Stgt. 1914 m. Registerbd. Lwd. 7.—

176. — Ludwig, E. Bismarck, Geschichte eines Kämpfers. Lwd. 5.—

177. Bismarck-Album des Kladderadatsch. M. 300 Zeichngn. v. W. Scholz. Bln.

1893. LWd. 5.—

178. Bisniarck-Gedächtnisheft der Lpzg. Illustr. Ztg. Lpzg. o. J. Geh. 3.—

179. von Boehn, M. Vom Kaiserreich zur Republik. Eine französische Kulturgesch.

d. 19. Jahrh. Bln. 1917. M. zahlr. Abb. Hfrz. 6.—

180. Bluntschli, I. C. Deutsche Staatslehre f. Gebildete. Nördlingen 1874. Lwd. 5.—

181. Bülow. Denkwürdigkeiten. Bd. III. Lwd. 9.—

182. — Deutsche Politik. Lwd. 3.—

183. Conrady, A. Der Hochverräter. Dem Mann der rettenden Tat Yorck von

Wartenburg. Lwd. 3.—

184. Czibulka. Die großen Kapitäne. Ihre und ihrer Gefährten Berichte. M 32 Taf.

Hlwd. 5.—

185. Denny, L. Amerika schlägt England. Geschichte eines Wirtschaftskrieges.

Lwd. 7.—

186. Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. 3 Bde. Lwd. 8.—

187. Draper, J. W. Geschichte der geistigen Entwicklung Europas. 2 Bde. Hfrz. 4.—

188. Driesmanns, H. Der Mensch der Urzeit. Kunde über Lebensweise, Sprache

und Kultur des vorgeschichtl. Menschen in Europa und Asien. Stgt. 1907.
Hfrz. 3—

189. Droysen. Geschichte Alexanders des Großen. Bln. 1917. Ppbd. 3.—

190. Enzinger-Hausmann. Aus Deutschlands Vergangenheit. Münch. 1922. Ppbd. 2.—

191. Exquemelin. Die amerikanischen Seeräuber. Ein Flibustierbuch aus dem

XVII. Jahrh. M.-17 Abb. Erlangen 1926. Lwd. 5 —

192. Freytag, G. Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Große illustr. Ausgabe.
5 Bde. in 6. Lpzg. o. J. Lwdbde. 18.—
 
Annotationen