Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1567 April 29 siehe A 69 (1187)
1567 Juni 16. Karl Malsch d. Ä., B. zu G., erwirbt vom Spital (Spm. Augustin
Dapp, Pfl. Johann Pletzger Bm., Hans Hueber Stm. und Hans Kucher) eine
Reichenpfründe, erlegt dafür 50 fl in bar, übergibt eine Schuldverschrei-
bung auf 100 fl und vermacht dem Spital seinen gesamten mitgebrachten
Hausrat. — Sr.: Reichart Haug, Stadtarzt, Jakob Horn, Apotheker.
Or.Pap., S. abg. — VI. a 2. 1188
1567 August 11. Otto, Kardinal und Bischof zu Augsburg, Propst und Herr
zu Ellwangen, gibt den Lehensträgern des Spitals Franz Breunlin, Paul
Goldsteiner und Heinrich Holzwart die Güter zu Dewangen und Reichen-
bach zu Lehen. — Sr.: A.
Or.Perg., S.-rest. — XX. 1. 1189
1567 Oktober 2. Susanna, Hans Salzmanns Witwe, verkauft mit Zustimmung
der Pfl. ihrer Kinder, Heinrich Dapp und Kiri Schuopp, an das Spital (Pfl.
Hans Pletzger, Hans Hueber und Hans Kucher, Spm. Augustin Dapp)
l3/4 fl Zins aus ihrem Haus auf dem Graben zwischen Kiri Schuopp und
Anna Eyßlingerin um 35 fl rh, um die Schulden ihres Mannes bezahlen
zu können. Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Bonaventura Pletzger
und Melchior Brauch, R.
Or.Perg., 2 S. — X. 3. 1190
1567 Oktober 31. Jörg Bensel, B. zu G., verkauft an das Spital (Pfl. und
Spm. wie vorher) 2^2 fl Zins aus seinem Haus beim Kornhaus zwischen
den Häusern des Veit Maierhofer und des Kaspar Riecker und aus seiner
Wiese vor dem Josentor auf der Kreuzwiese zwischen den Wiesen des Bm.
Hans Bletzger und Jakob Vetter um 50 fl rh. Die Stücke zinsen zuvor an
die Augustiner 2^2 fl, an die Katharinenpflege l1/2 fl, an das Reichenal-
mosen 1 fl und an die Kaplaneipfründe zu St. Katharina 1 fl. — Sr.: Hans
Huber und Melchior Brauch, Stm. und R.
Or.Perg., S. abg. — X.3. 1191
1567 November 18. Theyss Betz von Unterböbingen verkauft an Peter
Strobel von Schönhardt 3 Jauch. Acker zwischen Martin Flerzer und dem
Holz derer von Heuchlingen um 113 fl in Münz, davon 30 fl bar, den Rest
in Jahresraten zu 15 fl. — Sr.: Melchior Brauch und Bonaventura Pletz-
ger, R.
Or.Perg., 2 S. — XVI. 1. 1192
1567 Dezember 2. Spm. Augustin Dapp, Spitalschreiber Jörg Junker, Chri-
stoph Steinhäuser, Vogt zu Spraitbach, und Walter Messerer, Hofmeister
von Gotteszell, entscheiden bei einem Lokalaugenschein in Durlangen nach
Ermahnung der Vierleute, ihr Amt besser als bisher wahrzunehmen, Streit-
fälle der Gemeinde mit Hans Kemel, Hans Sefer und Veit Miller.
Or.Pap. — XIV. 5. 1193
1567 Dezember 22 (Mo n. Thomas). Die Spitalpfl. Bm. Johann Pletzger,
Stm. Plans Huber, und der Spm. Augustin Dapp, sowie die Vertreter der
Priesterbruderschaft, Pfarrer Martin Jung und der Kaplan Magister An-
dreas Löffler, regeln die Wässerung unterhalb der Mühle des Bonaventura

199
 
Annotationen