Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1576 März 27. Gregor Emer besteht den Schafhof zu Rinderbach auf wei-
tere 4 Jahre. — Sr.: Dr. Balthasar Brauch, Jakob Horn, alter Apotheker.
Or. Pap., 2 S. — Dazu der V erleihungsbriej der Stadt. — Or. Pap.,
Stadts. — X. 6. 1290
1576 Juli 19. Anna Bürkin zu Mutlangen, Witwe des Hans Widmann, beur-
kundet, daß sie das Fallgütlein, das Pfl. und Meister des Spitals ihr und
ihrem Mann vor Jahren verliehen haben, nicht länger bewirtschaften
kann und dem Spital Geld und Früchte schuldig ist. Daher hat das
Spital (Pfl. Paul Goldsteiner, Hans Hueber und Wolf Jäger, beide Stm.,
Spm. Sebastian Weber) das Gütlein wieder übernommen und ihr 50 fl

bezahlt. Sie verzichtet auf alle weiteren Ansprüche. — Sr.: Dr. Reichart
Haug, Jakob Florn.
Or.Pap., 2 S. — XVII. 6. 1291
1576 August 9 siehe A 138 (1292)
1576 August 14 siehe A 133 (1293)
1576 Oktober 13 siehe A 9 (1294)

1577 Januar 16 (Mi v. Sebastian und Fabian). Peter Flerzog, B. zu G., erhält
vom Spital (Pfl. Bm. Paul Goldsteiner, Fleinrich Holzwart und Wolf Jäger,
beide Stm., Spm. Sebastian Weber) eine Reichenpfründe, übergibt dafür
dem Spital ein Rind und seine Behausung auf der Badmauer am Graben
hinter dem Haus des Schultheißen Valentin König zinsfrei als lediges
Eigen und verpflichtet sich, den mitgebrachten Hausrat dem Spital zu
vermachen. — Sr.: Jakob Schreppel und Bonaventura Bletzger, R.
Or.Pap., 2 S. — Reg-: Denkinger 239, 131. — VI. a 2. 1295
1577 Januar 18 (Petri Stuhlfeier). Die Spitalpfl. Paul Goldsteiner, Heinrich
Holzwart und Wolf Jäger und der Spm. Sebastian Weber verleihen den
Meistern des Weißgerberhandwerks die Walkmühle zu neuen Bedin-
gungen.
Or. Pap., Kerbzettel. — Dazu der Reversbrief der Gerber. — X. 5.
1296
1577 April 18. Konrad Heller, Vogt zu Calw, quittiert den Spitalpfl. den
Erhalt von 50 fl, welche Anna Kellerin, B. zu G., ihren nächsten Ver-
wandten als Legat vermacht hat. — Mitunterzeichner: Marx Hiller.
Or. Pap., X. 5. 1297
1577 Mai 31. Thomas Schleichlin der Hafner und seine Ehefrau Maria
quittieren ihrem Schwager Spm. Sebastian Weber den Erhalt von 301/2 fl,
die er ihnen beim Kauf ihres Hauses beim Türlensteg schuldig ge-
blieben ist. — Sr.: Heinrich Holzwart, R.
Or.Pap., S. — X. 5. 1298
1577 Juli 9 siehe A 145 (1299)
1577 September 21 (Matthäus). Plans Hilt von Besigheim und Magdalene
Schmydin, Witwe des Bärtle Zolchner, machen eine Heiratsabrede vor den
Zeugen Jakob Menger, Jobst Bayer und Franz Zolchner, alle drei zu Nürnberg,
Georg Has, Schultheiß zu Blaidelsheim, Georg Hilt und Peter Schmid zu
Besigheim, Augustin und Heinrich Dapp, B. zu G. Das Erbrecht der 3

215
 
Annotationen