Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1591 Juli 15 Schloß Wallerslein. Wilhelm Graf zu Otlingen verleiht dem
Michael Hein als dem Lehensträger des Spitals nach dem Ableben des
Melchisedech Maier 2/ä des Groß- und Kleinzehents zu rechtem Mann-
lehen. — Sr.: A.
Or. Perg., beseh. S. — Dazu 14 Stücke Lehensakten aus den Jahren 1591
und 1592, Or. und Abschr. — XXL 2 a. 1392
1591 August 28. Der Schäfer zu Heuchlingen erhält im Beisein der Bm.
Leonhard Megerlin und Heinrich Dapp und des Vogtes Hans Stump zu
Heuchlingen die Winterweide zu Holzleuten auf 1 Jahr um 8 fl verliehen.
Grundlage der Verleihung ist der am Do n. Nikolaus 1537 zwischen dem
Rat von G. und dem Melchior Bener, Vogt des Wolf von Rechberg zu
Heuchlingen, abgeschlossene Vertrag.
Pap., Auszug aus dem Spitalprotokoll. — XV. 6. 1393
1592 März 4. Balthas Eßlinger der Metzger, B. zu G., beurkundet, daß er
seiner Schwiegermutter Apollonia, Witwe des Gall Rapp, für einen von
ihr erkauften Grasberg nach Bezahlung von 50 fl noch 120 fl schuldet,
die er in Jahresraten zu 10 fl abzahlen will. Der Grasberg liegt vor dem
Waldstetter Tor zwischen dem Garten des Johann Meßnang und dem
Berge des Nikolaus Wunhart und zinst an die Augustiner 6 ß h. — Sr.:
Heinrich Holzwart und Michael Hein, R.
Or. Pap., 2 S. — XXXIV. 1394
1592 Juni 15 (Veit). Martin Ehinger der Segessenschmied, B. zu G., ver-
kauft an Balthasar Bliemlin, Inhaber der Nikolauspfründe in der Spital-
kapelle, 21/2 fl Zins aus U/2 Jauch. Acker bei Zülnharts Kreuz zwischen
den Gütern des Konrad Eyselin, Valentin Kraft und Jakob Maier mit
1 fl 5 Böhmischen als Zins an das Spital um 50 fl mit Pfändungs- und
Rückkaufsrecht. — Sr.: Augustin Dapp und Anton Storr, beide Stm.
Or. Perg., 2 S. — XI. 1. 1395
1592 Oktober 19. Christoph Schueber, Vogt zu Schechingen, als Vertreter
des Erhard Adelmann von Adelmannsfelden zu Schechingen, und die
Stm. Michael Hein und Jakob Schleicher bringen in dem Streit zwischen
Michel Hirschmüller auf dem Faulherrenhof, adelmänn. Untertan, und
Martin Weiß zu Reichenbach, gmündischem Untertan, wegen der Benüt-
zung der Winterweide zu Bernhardsdorf und der Heuwiese, die den Ge-
brüdern Kaspar und Michael Elser gehört, eine Einigung zustande.
Abschr. Pap. — XIV. 3. 1396
1593 Mai 6 Staufeneck. Kaspar Bernhard von Rechberg von Hohenrechberg
zu Scharfenberg und Donzdorf, Konrad von Wernau zu Pfauhausen,
Melchior Jäger von Gärtringen und Theobald Julius von Tüngen zu
Bürholt und Gottenberg, alle als Pfl. des Albrecht Hermann von Rech-
berg, Sohnes des Konrad von Rechberg, verleihen auf Ansuchen des
Syndikus Dr. Karl König zu G. dem Stm. Michael Hein als dem Lehens-
träger des Spitals folgende Güter: a) das Becherlehen, das die Stadt von
Philipp von Rechberg gekauft hat und das Katharina, Jakob Kühlers
Witwe, innehat; b) den Spitalhof zu Buch, den Balthasar Holl baut; c) den
Halbteil der Hüpfingsmühle, den die Stadt von Pfarrer Opolt vom Pre-

226
 
Annotationen