Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verhandlungen mit dem Müller veranlassen, damit der alte Zustand wie-
derhergestellt werde. 1570
1 St. — XIV. 5. (1229) A 153

Bitte der Gebrüder Sixt, Nikolaus und Christoph Steinhäuser an Bm. und
Rat von G. um Rückgabe der Viehweide gen. der Klarenberg in G.
Beweisurkunde für ihr Besitzrecht ist die Abschrift eines Zinsbriefes.
o. D. (um 1545)
1 St. — XXXIV. (1026) A 154

Briefwechsel der Stadt G. mit den übrigen Grundherren zu Holzhausen,
Johann und Christoph Schenken zu Limpurg und ihrem Vogt Sigmund
Rößlin zu Gaildorf, Wolf Kaspar Adelmann zu Adelmannsfelden zu
Hohenstadt und seinem Vogt Michael Doppler zu Untergröningen, Abt
Abel Vinarius zu Lorch und seinem Verwalter Peter Engel, wegen der
Viehweide, des Hirtenamtes und des Neubaues eines Hauses in Holz-
hausen. An Einwohnern werden genannt: Martin Kopf d. J., Paul Hag
und Bartlin Feyhel. 1588/89
46 St. — XV. 5. (1379) A 155
a) Anzeige von Vierleuten und Gemeinde zu Holzleuten an Maria Not-
haftin geb. von Wöllwarth und an Anna von Wöllwarth geb. von Rech-
berg, beide Witwen zu Laubach, sowie an den Rat von G. wegen unbe-
rechtigten Viehtriebs der Bauern von Laubach auf Holzleutner Gebiet.
(1305)
b) Bitte des Rats von G. an die beiden Frauen, die Bauern von Laubach
zu veranlassen, daß sie von ihrem vermeintlichen Rechte des Viehtriebs
abstehen. (1306)
c) Erwiderung der beiden Frauen, daß der angefochtene Viehtrieb seit
mehr als 30 Jahren bestehe, wovon die jungen zugezogenen Bauern zu
Holzleuten vielleicht nichts wüßten. (1308)
d) Vorschlag des Spitalschreibers Christoph Bletzger an Hans Siegmund
von Wöllwarth zu Fachsenfeld für eine Tagsatzung, um den Streit zwi-
schen den Gemeinden Holzleuten und Laubach wegen des Viehtriebs zu
beenden. 1578/80
4 St. — XV. 6. (1317) A 156

Bericht von Bastian Wolf und Hans Müller als Abgesandten des Rates von
G. über eine Vorsprache bei Christoph Schenk von Limpurg in Gaildorf
wegen der Forstobrigkeit und der Winterweide zwischen Honig und Vor-
derlintal. 1567
1 St. — XVI. 11. (1195) A 157
a) Briefwechsel zwischen Bm. und Rat von G. und Joachim und Wolf von
Pappenheim wegen des Viehtriebs zu Klein- und Groß-Süßen und wegen
der Wegnahme einiger Stücke Vieh durch den Vogt von Ramsberg.
(904) 1535/36
b) ebenso wegen der Schafweide zu Kleinsüßen. 1545/48
7 St. - XVIII. 5. (1027) A 158

309
 
Annotationen