Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

c. Fusswurzelgegend [Reg. tarsi).

a. Fusswurzel (Tarsus).
«. Ferse- (Calx).

d. MittHfussgegend (Reg. metatarsi).

a. Mitlelfuss (Metatarsus).

e. Zehengegend (Reg. digitorum).

a. Zelien (Digiti pedis).

II.

Uebersicht der Theile, welche die Gegenden des
menschlichen Körpers zusammensetzen.

I. Gegenden des Kopfes.

(Regiones capitis.)

A. Gegenden des Schädels (Regiones cranii).
21. Stirngegend (Reg. frontalis).

a. Aeussere Haut (Cutis).

b. Unter der vorhergehenden liegende Fettbindegewebsschichte.

c. Muskeln.

a. Oberer Umfang des Augenlidsehliessers (M. orbicularis
palpebrarum).

b. Stirnmuskeln (Mm. frontales).

C. Augenbrauenrunzler (M. corrugator supercilii) beider Seilen,
b. Vorderer Theil der Sehnenhaube (Galea aponeurotica).

d. Gelasse und Nerven über der Muskelschiehte.

a. Oberflächliche Venen der Slirn (Venae subcutaneae frontis).

b. Miltlere Slirnvene (Vena mediana frontis).
C. Oberflächliche Arterien.

«. Stirnast der oberflächlichen Schläfenarterie.

ß. Stirnarterie (Art. frontalis) aus der Augenarterie.

y. Stirnzweige der Nasenrückenarterie.
b. Saugadern.
e. Oberflächliche Nerven.

es. Stirnzweige des Oberrollnerven vom ersten Aste des
N. quintus.

ß. Zweige des Nervus supraorbitalis.

y. Stirnzweige des Anllitznerven.

d. Stirnzweige des Ohrschläfennerven.
 
Annotationen