Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Press, Volker [Hrsg.]
Barock am Oberrhein — Oberrheinische Studien, Band 6: Karlsruhe: Braun, 1985

DOI Kapitel:
Hassler, Uta: Zur Baugeschichte einer fürstlichen Musterwirtschaft in einem kirchlichen Kleinstaat des 18. Jahrhunderts: Die Altenburger Hofanlage unter Kardinal Damian Hugo von Schönborn
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52724#0436

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Baugeschichte einer fürstlichen Musterwirtschaft

387


Altenburg.
Stallgebäude.
Grundriß, Ansicht und Längs- und Querschnitt.
Wie der Gesamtgrundriß des Meiereihofs von Leonhard Stahl ist auch dieses Blatt wohl
als Kopie eines älteren Plans gezeichnet worden. Der Grundriß entspricht den rückwärti-
gen Flügeln sowohl des Creutzbaus, als auch des nördlichen winkelförmigen Baus der
Meiereianlage, der Bau kann aber in keinem der beiden Fälle mit allseitig abgewalmtem
Dach verwirklicht gewesen sein. So ist durchaus denkbar, daß Johann Leonhard Stahl
hier einen alten „Typenplan” für ein Stallgebäude zur Rindviehhaltung kopiert hat.
Schwarze Feder auf Büttenpapier, rosa, hell- und dunkelgrau, gelb und hellgrün ange-
legt; Maßstab beziffert, bezeichnet in schu; 67,5 x 48,5 cm, Rand dreifach in schwarzer
Tusche; auf der Rückseite beschriftet in brauner Tusche: N 5. Riß über den Ökonomiebof
zu altenbürg, darunter die Bleistiftzeichnung für den Fußboden eines runden Raums.
GLA Karlsruhe, Abt.G, Altenburg Nr. 28.
 
Annotationen